Jahr: 1996

Hallentraining zieht sich in die Länge

oder: Wir wollen endlich wieder richtig spielen!

Obwohl das Hallentraining erst seit etwa einem Monat stattfindet, vermissen wir das Outdoortraining ziemlich. Zwar ist unser Indoortraining eine feine und wichtige Sache, aber sie kann keine sonnigen Sommertrainingseinheiten ersetzten.
Unser Wintertraining gestaltet sich folgendermaßen: Aufwärmen kombiniert mit Stretchingübungen Schlagtraining Wurf- und Pitchtraining Fielding Da wir aus verständlichen Gründen in der Turnhalle keine richtigen Basebälle verwenden dürfen, verwenden wir zum Wurf- bzw. zum Schlagtraining Tennisbälle und zum speziellen Schlagtraining Federbälle und Schaumgummibälle. Außerdem steht uns ein mittlerweile ziemlich perforiertes Netz zur Verfügung, das im Prinzip die Halle in zwei Hälften teilt und für unser Schlagtraining ideal ist.
Unsere Turnhallen haben wir von zwei verschiedenen Schulen gegen ein geringes Entgelt für jeweils 3 Stunden pro Woche zur Verfügung gestellt bekommen: Hebbelschule im 10. Bezirk: jeden Dienstag 18-21 Uhr Volksschule Pirquetgasse im 22. Bezirk: jeden Donnerstag 18-21 Uhr Leider beginnt die Saison erst im April und es wird noch eine enorme Durststrecke bis dahin werden.

Die „Lawnmowers“ erobern die Welt

Die „Lawnmowers“ erobern die Welt – vorerst noch via Internet, aber später…

Da der Druck von außen immer stärker wurde, eine eigene Homepage über unseren jungen Verein zu gestalten, habe ich mich endlich dazu durchgerungen, unsere Baseballmannschaft im Web zu präsentieren. Dazu benötigte ich die Mitarbeit von allen Mitgliedern, um Texte, Spielerbeschreibungen und grafische Schnörksel zu bekommen. Der Rest war dann nur mehr eine Kleinigkeit: Schnell einen brauchbaren HTML-Editor finden, etwas HTML im Selbststudium lernen und loslegen. Auf den Seiten dieser Adresse werdet ihr nahezu alles über finden, wie wir zu einem wurden, was für wir haben bzw. gehabt haben und was für so im WWW herumliegen.

Danke an: Hadmar Lang, der nicht nur ein wertvolles Mannschaftsmitglied ist sondern auch den Platz für die Homepage zur Verfügung stellt. Außerdem zeichnet er für die Spielerfotos verantwortlich.

unseren Teamkapitän und Präsidenten Michel Fleck, dessen Grafiken den Texten den letzten Schliff gaben und der wahrlich viel Zeit und Geduld in den Verein (und in mich!) investiert.

Christian Neumann, der seine kreativste Ader anstach, um den Großteil der Texte zu verfassen, die ihr hier lesen könnt.

Und natürlich an alle die, die an den Verein glauben und trotz allerhand Kampfgeist nicht den Spaß an der Sache aus den Augen verlieren.

Viel Spaß beim Lesen!

Statistiken Softballturnier Freudenau Okt. 1996

Statistiken – Softballturnier Freudenau – Okt. 1996

__Oktober 1996, 9 Uhr__Obwohl wir 0 Softballerfahrung seit Anbeginn unserer Vereinsgeschichte gemacht hatten, nahmen wir im Oktober 1996 an einem Softballturnier in der Freudenau teil. Es war eine willkommene Gelegenheit für uns etwas Wettkampferfahrung zu schöpfen und andere Clubs und ihr Können zu beobachten und daraus zu lernen – nebenbei war es noch ein wunderbar sonniger Tag und an solchen Tagen macht Baseball/Softball am meisten Freude. Auf jeden Fall waren wir gespannt, wie sich der Tag entwickeln würde.
10 Vereine waren angetreten um die begehrten Pokale zu erringen. Damit die beiden Plätze in der Freudenau optimal ausgelastet sind und um im Zeitplan zu bleiben, wurden 2 Gruppen zu je 5 Mannschaften gebildet. Die jeweiligen Gruppensieger sollten dann um den ersten Platz kämpfen.
Um die Chancengleichheit zu erhöhen, mußte jede Mannschaft zu 50% weiblich sein. Um diese Quote zu erreichen, heuerten wir 2 Gastspielerinnen an, nachdem Verkleidungsmaßnahmen seitens unserer Spieler nicht den gewünschten Erfolg erzielt hatten.
8 Stunden wurde hart gekämpft, gebissen und gekratzt – dann stand endlich ein Sieger fest: Die Ducks konnten den Sieg gegen die HR2 Borderline mit einem Endstand von 12:3 erkämpfen. Wir, die Lawnmowers, wurden nicht erwartungsgemäß letzte, sondern schlugen die Vienna Bucks und errangen so in unserer Gruppe den ehrenhaften vorletzten Platz (oder – so klingt es besser – den vierten).

Im Folgenden sind einige spielrelevante Daten einzusehen. Wem so was taugt wünsche ich viel Spaß beim Ansehen!