Komm zum Sport Spiel ein voller Erfolg für Lawnmowers

„Komm zum Sport“-Spiel ein voller Erfolg für Lawnmowers – Freudenau, So, 28. Juni, 16:00_ – Ermuntert durch die von der Stadt Wien betriebene Aktion „Komm zum Sport“ organisierten die Lawnmowers an diesem Nachmittag ein Baseballfest allererster Güte am Baseballplatz Freudenau. Und mehr als 100 Zuschauer waren gekommen, die sich das Spiel nicht entgehen lassen wollten. Zu unserer Freude durften wir auch Marlene Campbell, die Präsidentin des österreichischen Baseball- und Softballverbands, begrüßen.

Die Lawnmowers zeigten sich dann auch im Spiel sehr bestrebt, dem Publikum etwas zu bieten, und legten gleich fulminant los. Starting Pitcher Dietmar Ackerl bekam es in den ersten drei Innings jeweils nur mit dem Minimum von drei Schlagmännern zu tun, da seine Fastballs meistens genau auf Kniehöhe waren und er in diesen drei Innings daher fünf Strikeouts verzeichnen konnte.
Aber auch die Mercies waren motiviert und traten in einer stärkeren Besetzung als in ihren letzten Spielen an. Vor allem in der Battery hatten sie sich Verstärkung aus der ersten Mannschaft geholt: Pitcher Gerhard Schellmann und Catcher Johannes Rosinger sind – mit bisher durchaus beachtlichem Erfolg – heuer vor allem in der zweiten Bundesliga tätig.
Die Lawnmowers ließen sich dadurch aber nicht beeindrucken und erzielten im ersten Inning sofort vier Runs. Nach drei schnellen Outs im zweiten Innings schlugen sie im dritten Durchgang erneut zu, welches sie mit drei Hits und einem Walk eröffneten. Daß dies aber noch lange nicht alles gewesen war, zeigte die Lawnmowers-Offense dann im vierten Inning, in welchem zu einem Zeitpunkt sechs Hits in Folge gelangen, insgesamt 13 Schlagmänner zur Plate schritten und neun Runs scorten. Daß die Mercies nicht noch mehr Runs abgaben, lag in erster Linie an Rosinger, der das aggressive Baserunning der gegnerischen Runner mit insgesamt drei Caught Stealings und einem Catcher-Pickoff bestrafte.
Pitcher Ackerl schien die Unterstützung der Offense gar nicht zu benötigen. Zwar ließ er in den Innings vier und fünf einige Baserunner und auch zwei Earned Runs zu, doch Mithilfe der hervorragend disponierten Feldverteidigung überstand er auch diese kritischen Situationen. Insgesamt unterliefen den Lawnmowers im gesamten Spiel nur zwei Errors – für Landesliga-Verhältnisse eine hervorragende Leistung. Catcher Bruno Steininger sorgte dafür, daß den wenigen Baserunnern der Mercies das Leben schwer gemacht wurde, mußte aber im vierten Inning nach einer gefährlich aussehenden Kollision auf Homeplate verletzungsbedingt ausgetauscht werden.
Die Lawnmowers erreichten in dem Spiel einen Team-Batting Average von .538. Offensivstar war Oliver Meingast, der in vier At Bats ebenso viele Hits erzielte (ganz nebenbei sorgte er auch defensiv auf Second Base mit einem spektakulären, spielbeendenden Catch eines Linedrives für das Highlight des Tages). Daneben boten auch Heinz Kampel (2 aus 2), Hadmar Lang (2 aus 2) und Dan Rudl (2 aus 3) eine hervorragende Leistung am Schlagmal.
Als das Spiel nach dem Top des fünften Innings beim Spielstand von 16-3 für die Lawnmowers aufgrund Mercyrule beendet wurde, hatte Dietmar Ackerl einen One-Hitter gepitcht (der eine Hit war ein Infield Single gewesen) und die Lawnmowers-Offense gegen eine starke Battery vernichtend zugeschlagen.
Damit war das Event aber noch lange nicht beendet. Anschließend wurden in einer Tombola zahlreiche Preise verlost und schlußendlich konnten sich die Zuschauer noch am Werfen, Fangen und Schlagen versuchen.

Für die Lawnmowers sieht die Situation in der Tabelle inzwischen immer rosiger aus. Nach sechs Siegen in Folge halten sie weiterhin ex aequo mit den Blue Bats II die Tabellenführung der Landesliga W-NÖ-B inne. Da die drittplazierten White Sox an diesem Wochenende überraschend gegen die Grasshoppers II verloren haben, scheint von ihnen keine Gefahr mehr für das Spitzenduo auszugehen.
Das Saisonabschlußspiel zwischen Lawnmowers und Blue Bats wird wahrscheinlich über den Meistertitel entscheiden, wenn keine der beiden Mannschaften bis dahin mehr als ein Spiel verliert. Die Blue Bats treffen davor noch auf White Sox, Mercies und Grasshoppers, die Lawnmowers auf Ravens, Cubs und White Sox.

Siehe auch:

29.6.1998