Jahr: 2007

Ende der Nachwuchssaison 2008

Mit zwei Spielen am Sonntag 14. und Dienstag 16. Oktober endete für die Lawnmowers-Jugend die Nachwuchssaison. Beide Spiele wurde mit knapper Besetzung bestritten, dank der Neuzugänge Rainer Laschober und Franz-Oskar Bamer waren aber bei beiden Terminen genug Spieler vorhanden.

Am Sonntag waren die Traiskirchen Grasshoppers die Gegner, die aber keine Herausforderung darstellten. In den ersten Innings war das Spiel noch recht knapp, der Vorsprung der Wiener wurde aber immer größer. Hervorragendes Pitching von Tomas Kienzl und Marco Prusa machten es der Traiskirchner Offense schwer, Punkte zu erzielen. Dagegen lief die Lawnmowers-Offense auf Hochtouren. Viele Hits (v.a. Jonathan Frimpong und Manuel Sturm konnten überzeugen), Geduld am Schlag und überlegenes Baserunning führten zu einem 19:7 Sieg.

Am Dienstag darauf lief es gegen die Wanderers nicht so gut. Zum einen waren die Pitcher sichtlich noch müde vom Sonntag, zum anderen konnten die Wanderers sowohl durch gute Offense als auch durch ausgezeichnetes Pitching beindrucken. Zwar gelangen auch hier viele harte Schläge, so erfolgreich wie gegen die Grasshoppers sollten die Lawnmowers aber nicht sein. Erfreulich war das Pitching-Debut von Franz-Oskar Bamer, der gleich den ersten Batter mit einem Strikeout auf die Bank zurückschickte.
Bei Dunkelheit und Eiseskälte wurde die Partie nach 5 Innings mit dem Spielstand von 16:9 für die Wanderers beendet. Dank gebührt auch Sean Anstiss, der trotz Gips am Bein während des Spiels als Basecoach im Einsatz war.

Das LM3-Jahr war ein erfolgreiches. Zwar wurden insgesamt nur 6 Jugendspiele gespielt (so wenig wie in keiner Sasion davor), von denen konnten aber 4 gewonnen werden, der Gesamtscore war 93:63 für die Lawnmowers. Für die kommende Saison bleibt zu hoffen, dass mehr Spiele gespielt werden können, aber mit eben diesem Erfolg!dinstag der 16

Flohmarkt bei den Mowers

Auf vielfachen Wunsch eröffnet auf unserer Homepage ein kleiner Flohmarkt seine Pforten. Er ist dafür gedacht, eine Online-Plattform für den privaten Verkauf von Baseballartikel jedweder Art zu sein.

Um ein Angebot einzutragen, muß man angemeldeter Benutzer sein. Nach dem Eintragen bekommt der Webmaster eine Verständigung und schaltet das Angebot für die Öffentlichkeit frei. Das Angebot kann man übrigens mit einem kleinen Bild ergänzen.

Links zum Flohmarkt sowie aktuelle Angebote werden auf der Startseite ausgegeben. Ein weiterer Link zum Flohmarkt findet sich am Ende jeder Seite.

Ein Baseballergebnis, das es nicht geben darf

(Michel) 6.Oktober. Nach insgesamt 3 Verschiebungen war es endlich soweit: Das letzte Spiel der LL Ost sollte in Weitra über die Bühne gehen. Die Lawnmowers waren sehr zuverichtlich, hatten sie doch mit Top-Starter Dawid Krawetkowski bereits das letzte Spiel deutlich gewinnen können. Leider hatte Dawid von Anfang an Probleme, ohne Mound zurecht zu kommen, wodurch die Red Devils im ersten Inning durch BB und einen Infield-Hit bereits 3 Runs erzielen konnten. Dagegen gingen die ersten drei Wiener sehr rasch Fly-Out. Danach stabilisierte sich das Pitching, Dawid kam besser und besser in Fahrt. Die Waldviertler konnten in allen folgenden Innings entweder 0 oder maximal 1 Run scoren, doch leider kamen auch die Lawnmowers mit Rainer Zellers Slow Balls nicht zurecht: Zumeist wurde gleich der erste Pitch geschlagen – zu einem Ground- oder Flyout. Im achten Inning gelangen den Wienern dann 3 Runs, womit sie erstmals in Führung gingen – das neunte Inning begann mit einem Vorsprung von einem Run (7:6). Dummerweise kamen gleich die ersten Batter durch BB auf Base, und in weiterer Folge durch Stealing in Scoring Position. Mit dem Tying Run auf 3 und dem Winning Run auf 2 sah es bei 0 Outs schlecht aus. Doch dann konnte Dawid die nächsten beiden Batter mit Strikeouts zurück ins Dugout schicken – der Sieg war samit viel näher! Bei zwei Strikes gelang dann ein Schlag ins Infield, nur ganz knapp an Dawids Handschuh vorbei, womit die Devils auf 7:7 ausglichen. Ein weiteres Strikeout beendete das 9. und führte ins 10. Inning. Dieses verlief auf beiden Seiten punktelos, worauf der Schiedsrichter das extrem spannende Spiel wegen Dunkelheit abbrach.
Laut Regeln müsste das Spiel zu einem späteren Zeitpunkt zu Ende gespielt werden, da aber zum einen die Wettersituation dies evt. nicht möglich macht, zum anderen eine so lange Fahrt für 1 oder 2 Innings nicht sehr sinnvoll ist, einigte man sich am grünen Tisch auf ein Unentschieden und auf den ex-aequo 6.Tabellenendplatz (sollte das Spiel ja über den Platz entscheiden).
Auf jeden Fall war dies das spannendste LM2-Spiel, das wir je gespielt hatten.Called Game

Lawnmowers 2 überrollen Ravens 2

(Michel) Nicht nur das Wetter war endlich wieder (spät)sommerlich gut, auch konnten zu diesem Spiel gleich 14 Lawnmowers begrüßt werden – eine Zahl, die nach den vielen Kaderproblemen im Sommer fast astronomisch hoch schien.

Mit Dawid Krawetkowski am Mound sollte auch das Pitching sehr gut werden, so gingen die Wiener zuversichtlich in das Spiel. Doch Ravens-Starter Thomas Lang schickte gleich die ersten drei Batter mit Strikeouts zurück, die Stimmung war rasch gedämpft. Dawid zog aber im Halbinning gleich, somit endete das 1. Inning sehr schnell 0:0. Danach zeigten die Lawnmowers allerdings, dass sie auch die schnellen und gefinkelten Würfe von Thomas Lang schlagen konnten. Hit um Hit gelang, weshalb im zweiten Inning 6 Runs erzielt werden konnten, während den Ravens nur ein einziger gelang.

Das weitere Spiel verlief entsprechend. Die Wiener bauten ihre Führung Inning für Inning aus, während die Ravens kaum punkten konnten.

Nach 7 Innings wurde das Spiel mit dem Stand 23:5 aufgrund der Mercy-Rule zu Gunsten der Lawnmowers beendet. Abgesehen vom hervorragenden Pitching von Dawid ist auch die allgemein sehr gute Defense wie Schlagleistung zu erwähnen – besonders Shortstop Marco Prusa konnte mit zahlreichen Hits viele Punkte ins Ziel schlagen.

Nach diesem sehr positiven Spiel ist auch am kommenden Wochenende in Weitra mit einer guten Partie zu rechnen!ravens 2

Ersatzgeschwächte Mowers unterliegen Diggers knapp

Dawid Krawetkowski (Mowers) gegen Robert Pagger (Diggers) hieß das Duell der Werfer an diesem Tag, und beide drückten dem Spiel durchaus ihren Stempel auf. Die heuer bisher sehr zahnlose Offensive der Lawnmowers konnte zwar gegen Pagger viele Hits und Walks verzeichnen, aber bei zwei Outs und mit Läufern auf Base war die Ausbeute dann wiederum sehr gering, so dass die Diggers wiederholt mit einem blauen Auge aus brenzlichen Situationen davonkamen. Umgekehrt gelang den Steirern im vierten Spielabschnitt ein big inning, als die Feldverteidigung der Mowers nach einem im Outfield fallengelassenen Flugball und einem verhauten Rundown zwischen erster und zweiter Base fünf Runs (davon vier Unearned) zuließ. Dem dadurch aufgerissenen 7:2-Rückstand liefen die Wiener dann das restliche Spiel hinterher. Im neunten Inning zogen sie zwar zunächst auf 9:7 heran, blieben aber dann mit dem Ausgleichspunkt auf zweiter Base einen Hit vom Ausgleich entfernt und mussten mit einer knappen Niederlage gegen den Tabellenführer heimfahren.
Positiv stimmte, dass der Ausfall von fünf Stammspielern der ersten Mannschaft aus dem tiefen Kader kompensiert werden konnte, und dass auch das ersatzgeschwächte Team eine herzeigbare Leistung bot.Diggers

Viele Fehler in der Defense beenden Siegesserie

(Michel) Do 7. und So 10. Juni: Zuerst gegen die Blue Bats, dann gegen die Lions traten die Lawnmowers 3 an diesem verlängerten Wochenende an. Leider fehlten jeweils einige Schlüsselspieler, so dass beide Spiele mit einem geschwächten Team bestritten wurden.

In Rannersdorf dominierten die Lawnmowers die Partie von Anfang an; besonders das Pitching von Tomas Kienzl und die solide Defense ließen den Blue Bats nur wenig Spielraum. Nach vier Innings stand es 12:4, danach begann leider die Defense zu schwächeln. Leichte Kontrollprobleme der Reliever Randev DeSilva und Marco Prusa sowie einzelne Unkonzentriertheiten im Feld brachten die Rannersdorfer noch knapp heran. Durch gute Offense war das Spiel aber schon mit dem 6. Inning vorentschieden, wenngleich die Blue Bats bis zuletzt Druck machten und so gegen Ende auf 14:17 herankamen.

Das Spiel gegen die Lions begann ausgezeichnet: Gleich der erste harte Schlag der Lions wurde von Leftfielder Felix Rusa zu einem Out heruntergefangen, der zweite wurde von 1stBaseman Randev DeSilva verwandelt. Danach ging es abwärts – mehrere Errors auf 3rdBase ermöglichten den Lions noch 2 Runs, die aber von der Offense gleich aufgeholt wurden. Leider passierten im 2. und 3. Inning ähnliche peinliche Fehler, so dass der Score nach 3 Innings 10:2 für die Lions war. (Wären alle Routinebälle verwandelt worden, hätten die Lions keinen einzigen Punkt erzielt!) Erst im vierten Inning fing sich die Defense, während auf Offenseseite nach wie vor wenig los war. Im fünften Inning heizten dann aber beide Teams die Schläger an – die Lions legten vier Punkte vor, die Lawnmowers konterten mit vollen 5 Runs. Auch das letzte Inning endete 2:3, was aber den Sieg der Lions nicht mehr verhindern konnte: Endstand 16:10 für die Löwen.

Besonders schmerzlich, dass dieses Spiel aufgrund einziger verpatzer Routinebälle verloren wurde – sämtzliche Punkte der ersten drei Innings waren "unearned".

Positiv fiel in beiden Spielen Pitching und Catching auf – v.a. Tomas
Kienzl warf insgesamt 8 Innings und gab kaum etwas ab. Solide Defense boten Tristan Ziegler (1B gegen die Blue Bats), Randev DeSilva (1B gegen die Lions), Marc Laure (2B), Lionel Mace (CF), Marco Prusa (SS) sowie mache andere. Auf offensiver Seite beindruckten Felix Rusa (jedesmal auf Base in 8 Plate Appearances!), Randev DeSilva, Marco Prusa und Tristan Ziegler (viele, z.T. Extra-Base-Hits), doch auch viele andere trugen zur Schlagleistung bei.

Schwaches Feldspiel der Mowers gegen Wanderers2

(Hadmar) Die Wanderers stellen in dieser Saison ihr vermutlich stärkstes Farmteam seit Jahren. Das zeigte sich unter anderem an ihren Pitchern Max Scholdan und Johannes Godler, die sich auch schon in der ABL bewährt haben. Die Mowers hatten dennoch in fast jedem Inning Läufer in Scoring Positon, konnten daraus aber nur selten Kapital ziehen. Schmerzhaft war Michel Flecks harter Schlag genau zum kurz spielenden Second Baseman Alex Sklusal bei Null Out und Bases Loaded, den der Wanderers-Veteran prompt zum 4-2-3-Doubleplay verwerten konnte. Demgegenüber patzte die Mowers-Defensive in den zwei big Innings der Wanderers gerade in entscheidenden Momenten und machte dadurch den Pitchern Gregor Zeitler und Dietmar Ackerl das Leben schwer.
Resumé: Obwohl die Wanderers insgesamt um eine Klasse besser waren, hielten die Mowers am Schlag und am Mound doch mit und gingen nur wegen des sehr schwachen Feldspiels mit 3:14 unter.

LM2 vs. Ravens2: Offensiven geben den Ton an

(Hadmar) Das in dieser Saison stark verjüngte Team der Lawnmowers 2 stellte gegen die Ravens mit Sean Anstiss als Pitcher und Marc Fernandez als Catcher zwei der Jüngsten auf wichtigen Positionen auf. Während Marc hinter der Platte eine solide Partie lieferte, hatten Sean und nach ihm auch Marco Prusa mit der an diesem Tag sehr kleinen Strikezone ihre Probleme. Marco musste darüberhinaus gleich auf seinen zweiten Pitch einen Grand Slam Homerun abgeben. Obwohl die Lawnmowers am Schlag weniger geduldig agierten als die durch mehrere vormalige Crusaders verstärkten Ravens, hielten sie die Partie doch bis ins fünfte Inning hinein offen. Dann zogen die Gäste aus Tulln jedoch davon, bis das Spiel nach sechs Innings wegen der in der Freudenau geltenden Zeitbegrenzung beim Spielstand von 36:21 für die Ravens beendet wurde.
Mit einem Durchschnittsalter von unter 20 Jahren hat das Farmteam der Mowers allerdings noch viel Verbesserungspotential und einige der Nachwuchsspieler könnten sich in einigen Jahren durchaus in der ersten Mannschaft wiederfinden.

Glanzleistung der Lawnmowers 2

(Michel) Nachdem am vergangenen Wochenende in erster Linie das Fehlen der Pitcher für eine deutliche Niederlage verantwortlich war, gingen die LM2 dieses Wochenende verstärkt durch LM1-Catcher Dawid Krawetkowski als Starter ins Spiel gegen die Ducks. Dieser (ebenso wie Ducks-Starter Danny Melzer) begann stark, die große Strikezone sowie die ausgezeichnete Defense auf beiden Seiten halfen, den Score niedrig zu halten. Im ersten Inning konnten die Ducks einen Punkt erzielen, Leadoffman Carlos Calupas sorgte für den Ausgleich. Danach folgten kurze Innings, nach dem dritten stand es 2:1 für die Lawnmowers, nach dem sechsten 4:2. Im siebten Durchgang gelangen den Wanderers weitere zwei Punkte, worauf die Lawnmowers gleich drei Runs draufsetzten. Im 8. Inning wurde die Partie entgültig entschieden: Während die Gäste 1-2-3-out gingen, hatten die Lawnmowers mit dem unerfahrenen Reliever der Ducks leichtes Spiel: Punkt um Punkt wurde gescort, bis das Spiel aufgrund der Zeitbegrenzung nach 8 Innings beim Stand von 10:4 beendet wurde.
Hervorzuheben ist neben dem Pitching auch die ausgezeichnete Defense – neben einigen Routiniers beeindruckten auch die Jugendspieler Marco Prusa, Sean Anstiss und Manuel Sturm sowie die Rookies Roli Hanna und Berny Gross durch nahezu fehlerfreies Spiel. Auch schwierige Plays wurden zu Outs, besonders das Zusammenspiel 2nd – 1st – Pitcher war beeindruckend. Auch die Schlagleistung war sehr gut – trotz gutem Pitching und sehr großer Strikezone wurden viele Hits erzielt! Wie Alex Schroll wohl richtig gesagt hatte: Das war das besten LM2-Spiel aller Zeiten! Bleibt zu hoffen, dass das nächste Spiel entsprechend verläuft!Wieso Wanderers????