Starke Defensivleistung bringt zwei Siege

So, 28.6.2015 – Für die Lawnmowers nähert sich die reguläre Saison 2015 allmählich der Zielgeraden. An diesem Tag trafen sie zunächst zum letzten Mal im Grunddurchgang auf die Vienna Bucks, die ein geradewegs per Zeitmaschine aus dem Jahr 1995 angereistes Team aufstellten und gegen die Mowers erneut auf Starting Pitcher Dawid Krawetkowski setzten. Dieser hatte im ersten Aufeinandertreffen der beiden Mannschaften in diesem Jahr den Sieg davongetragen, erwischte diesmal jedoch einen rabenschwarzen Start. Seine Offense hatte ihm in der ersten Hälfte des ersten Innings eine 2:0-Führung gegen Lawnmowers-Starter Clemens Hlawaty gegeben, aber nach argen Kontrollproblemen Krawetkowskis und mehreren Hits hatten die Mowers vor Ablauf des Innings die Lineup durchgeschlagen und eine 5:2-Führung erkämpft, die sie über die nächsten Innings stets verteidigen sollten. Hlawaty und seine Feldverteidigung agierten solide und ließen bis zum Ende des Spiels nach sieben Innings nur noch zwei weitere Punkte zu. Obwohl die Lawnmowers-Offense ab Inning zwei fast völlig abgemeldet war, erzielten die Männer in Royalblue doch einen nie ernstlich gefährdeten 8:4-Erfolg. Das Play of the day gelang Catcher Luca von Ameln, der nach einem Strikeout von Bucks-leadoff hitter Ernst Szeiferth nicht nur den Ball sondern auch den Schläger fing, den Szeiferth beim Schwung losgelassen hatte.

Das zweite Spiel des Tages war das ‚Kellerduell‘ zwischen Bucks und Bulldogs, das einer solchen Bezeichnung jedoch alles andere als gerecht wurde. Die Bucks erzielten gegen Bundesliga-Pitcher Sascha Kotrba acht Hits, konnten diese jedoch nur in vier Punkte ummünzen. Die Bulldogs gewannen das defensiv starke Spiel (insgesamt nur ein Error in sieben Innings) mit 9:4.

In der abschließenden Partie zwischen Bulldogs und Lawnmowers setzten beide Mannschaften auf Starting Pitcher, die heuer noch wenig Erfahrung in der Allgemeinen Klasse gesammelt haben: Auf Seiten der Bulldogs zeigte der gerade erst 15-jährige Jakob Kainz sein Talent mit schnellen Fastballs und stark brechenden Curveballs, allerdings konnten die Schlagmänner der Lawnmowers seine Pitches deutlich besser lesen als im vorigen Spiel diejenigen Krawetkowskis. Im dritten Inning schlugen sie eine Serie von teilweise sehr glücklichen Hits und gingen mit 10:0 in Führung. Es darf angenommen werden, dass es in Zukunft sehr schwierig werden wird, gegen Kainz nochmals ein solches Erfolgserlebnis erzielen zu können. Auf Lawnmowers-Seite absolvierte Lionel Mace sein Saisondebut am Mound und empfahl sich mit vier punktelosen Spielabschnitten für die kommenden Spiele. Beide Teams brachten in der Folge relief Pitcher – Peter Pratscher für die Lawnmowers, David Körber für die Bulldogs -, aber am Ausgang des Spiels bestand zu diesem Zeitpunkt kein Zweifel mehr. Sascha Kotrbas two out-Single im fünften Inning gab den Bulldogs die einzigen zwei Punkte, die sie in diesem Spiel erzielen sollten, und verhinderte ein vorzeitiges Ende durch Mercy Rule. Die Partie endete letztlich nach sechs Innings mit 10:2 für die Lawnmowers. Das Play of the day (schon wieder?) lieferte Lawnmowers-First Baseman Alex Schroll ab, der das vorletzte Out des Spiels durch einen schwierigen Fang im Zurücklaufen erzielte.

Mit den beiden Siegen an diesem Tag haben die Mowers ihre Chancen auf einen Playoff-Platz deutlich erhöht. In den ausstehenden vier Spielen müssen sie jedoch noch einmal gegen den Tabellenführer aus Traiskirchen und zweimal gegen die zuletzt stark verbesserten Tulln Ravens antreten.