Sa, 24.05. – Wetter wechselhaft, sonnig-bewölkt und wie immer, wenn sich die Vienna Lawnmowers auf den Weg zum Auswärtsspiel im Waldviertel machen, beginnt es auf halber Strecke auch zu regnen. Dennoch versammelten sich die Wiener am alt ehrwürdigen und schon oft hoch gewasserten Hells Gate zu Unserfrau-Altweitra. Während man noch tüftelte, ob langarm oder kurzarm, Skihaube oder Sonnencreme, bzw. ob man eh seinen Fluffy oder so ähnlich eingepackt hat – was a immer des scho wieder für a Bledsinn is – beobachtete man neben den scorenden Neumanns einen Nervenkitzler zwischen den Woodquarter Red Devils und den Dirty Sox Graz. Apropos „Bledsinn“ mit tiefamerikanischen Dialekt: Das österreichische Lieblingswort von Greg Gaines. Der Ex-Mower und Pitcher der Devils, feierte an diesem Tag seinen 60. Geburtstag und machte sich gleich einmal selbst ein Geschenk, in dem er mit 11 Strike Outs gegen die Steirer startete. So genug Bledsinn für eine Spieltag Einleitung? Na, noch nicht ganz: Da Moritz war brav, hat kaum unanständige Wörter herum gegrölt, hat ausreichend Wasser getrunken und hat alles getan, um zum 30. Hochzeitstag seiner Eltern nur Lobend im Spielbericht erwähnt zu werden, falls seine Mama ihn lesen sollte. So, jetzt aber…
VIENNA LAWNMOWERS vs. DIRTY SOX GRAZ
Starting Line Up: 95 Ablöscher CF, 11 Bittmann 3B, 22 Hlawaty SS, 1 Mace DH, 69 Ackerl 1B, 66 Nycz LF, 40 Piacentini 2B, 51 Paterno C, 19 Laudenbach RF – 24 Bammer P
Erstmals seit 2020 kam es also wieder zum Aufeinandertreffen mit der einzigen Baseballmannschaft der Steiermark. War es damals noch der einjährige Versuch mit den Farmteam, so traf man an diesem Samstag auf die Absteiger aus der 2.Bundesliga. Die Grazer, die bisher alle 3 Spiele in der Landesliga nicht gewinnen konnten – gegen die Geese 6-33 & 7-20, sowie gerade davor 6-7 gegen die Devils – zeigten sich dennoch motiviert, den bisher ungeschlagenen Lawnmowers die Suppe zu verkernölen. Es war vom Start weg kein gutes Spiel. Sowohl offensiv, als auch defensiv war das eher Sanostol gegen Reisplatten, als Backhendlsalat gegen Fiakergulasch. Die Mowers konnten zwar immer wieder einzelne Runs scoren, doch die Menge an Hits blieben aus. Ein Ground Rule Double weit über den Leftfield Zaun von Clemens Hlawaty blieb in Erinnerung. Im Feld kamen die Männer in weiß nur schwer mit dem üppigen, waldviertler grün unter ihren Füßen zurecht, das beim Fielden einigen Probleme bereitete. Pitcher Moritz Bammer ist da wohl als einziges positiv hervorzuheben und das nicht nur wegen dem in der Einleitung erwähnten. Zum Glück ging es den Sox nicht anders und obwohl die Steirer kurzzeitig sogar in Führung gingen, stemmten die Mowers das Spiel über die Runden. Bammer vollendete mit einem Strike Out, was neuerdings eine Kuhglocke im Lawnmowers Dugout erklingen lässt und damit war der vierte Sieg in Folge in trockenen Tüchern. Den unvoreingenommenen, ökologisch motivierten Durchschnittsleser, wird es spätestens jetzt seltsam anmuten, warum sich Wiener an der tschechischen Grenze treffen, um gegen Grazer zu spielen. Möglicherweise möchte man mit den vielen Treibhausgasen die Erderwärmung in Schach halten, damit es künftig auch im Waldviertel endlich einmal Sommer werden kann! Endstand 10-5.
VIENNA LAWNMOWERS vs. WOODQUARTER RED DEVILS
Staring Line Up: 1 Mace 1B, 94 Groh 2B, 40 Piacentini CF, 6 von Ameln C, 11 Bittmann LF, 66 Nycz RF, 22 Hlawaty SS, 5 Kammerer DH, 51 Paterno 3B – 95 Ablöscher P
Zum letzten Spiel des Tages am Hells Gate kam es zu einem Klassiker schlecht hin. Landesliga nach dem Reinheitsgebot. Lawnmowers gegen Red Devils. Gleichzeitig gab es aber auch zwei Besonderheiten: Der 16-jährige Remy Ablöscher, der im Winter vom Nachwuchs der Wanderers zu den Mowers gewechselt ist, debütierte am Mount und Gold Glover/Silver Slugger 2023 Roan Groh feierte nach einjähriger Verletzungspause sein Comeback. Ablöscher ließ die Kuhglocke klingeln, viele Strike Outs, kaum Base on Balls und die Devils hatten ihre Not, den Ball weiter als ins Infield zu befördern. Auf der anderen Seite pitchte Devils Urgestein Manuel Schrenk und auch ihm gelangen ein paar Strike Outs, so das es zu Beginn des 3.Innings nur 1-0 für die Wiener stand. Doch dann schaltete der Turbo. Mit dabei ein 3-Run-Home Run von Lionel Mace der auf der Homeplate den Rasenmäher startete und im Dugout mit dem Home Run-Lederhut ausgestattet wurde. Und als nächstes: Hallo, wir sind die Lawnmowers aus Wien, einer größeren Stadt an der Donau, und wir scoren da so vor uns hin und konnten im dritten Inning 10 Runs anschreiben. Die Defense machte souverän das, was sie die beiden Innings davor schon gemacht hatte, nämlich zuschauen, wie Ablöscher pitchte und zuhören, wie das Dugout die Kuhglocke in Richtung Burn Out Gefahr strapazierte. Im vierten Offensiv Inning gabs ein Deja vu: Home Run Nr. 2 von Lionel Mace und wieder einige Runs hinterher. Die Quote für eine Lawnmowers Niederlage war mittlerweile hochgetrieben und verlockte wohl nur den wettsüchtigsten Zuhälter irgendwo beim Zapfenstreich eines verrauchten Automatenlokals in einem Singapurer Vorort am Weg zur Tür noch gach ein paar Scheinchen anzubringen, die er dann auch nicht mehr wieder sehen sollte. Denn die Mowers setzten ihren Erfolgslauf fort. 5 Spiele, 5 Siege, schon 2mal zu Null gewonnen und BetEasyCool4Cash ist um 50,- SDG reicher! Endstand 19-0.
Es folgen einige spielfreie Wochen. Am 05.07. wird in Rohrbach bei Mattersburg das wegen Regen unterbrochene Spiel gegen die Crazy Geese beim Stand von 11-0 für die Lawnmowers mit dem 2.Inning fortgesetzt. Sieben Tage später geht´s erneut ins Burgenland wo das Rückspiel gegen die Geese und das erste Aufeinandertreffen mit den Titel Verteidigern Danube Titans am Plan steht, ehe Ende Juli und Anfang August auch schon die letzten beiden Spieltage im Grunddurchgang angesetzt sind. Es kommt einen von Jahr zu Jahr kürzer vor, so eine Landesliga Saison. Was einem auf jeden Fall nicht kurz vorkommt, ist die Fahrt nach Hause vom Waldviertel, wenn man alle 20min für eine Pinkelpause stehen bleiben muss. Das Waldviertler Bier zum Abschluss eines erfolgreichen Spieltages schmeckt zwar, aber treibt auch ganz gut…