Autor: Alex

Beinahe Sweep durch Schüler am Palmsonntag!

Am Sonntag, 20.3., schlossen wir die "Hallensaison" mit einem Double-Header gegen die Cubs-Schüler. Unsere Mannschaft war bedingt durch die Ferienzeit ziemlich geschwächt, gleiches galt aber auch für die Stockerauer.

Das erste Spiel begann sehr gut, Pitching-Neuling Felix Rusa gab in zwei guten Innings nur 2 Runs ab. Die Pitcher der Gastgeber waren unkontrolliert, so dass unsere Schüler eine frühe Führung erzielen konnten. Im dritten Inning löste Marc Laure Felix ab, auch gegen ihn erzielten die Gegner kaum Runs. Leider verließ ihn im letzten Inning die Kraft, viele Base on Balls waren die Folge. Auch Reliever Tomas Kienzl konnte das Spiel nicht retten.
So endete das Spiel schließlich enttäuschend: 7:7.

Das zweite Spiel begann eher ungünstig: Zwar warf Tomas weiterhin sehr gezielt, doch die Cubs stellten sich gut auf seine Splitfinger-Pitches ein und erzeilten einige harte Hits.
Reliever Manuel Sturm hatte im zweiten Inning leider arg mit der Kontrolle zu kämpfen, außerdem litt die Defense in dieser Phase des Spiels unter Mittagsmüdigkeit, so dass im Feld einige Outs verschenkt wurden. Trotz guter Offensivleistung der Lawnmowers waren die Cubs stets knapp in Führung. Erst mit dem Auftritt von Randev deSilva am Mound wurde die Cubs-Offense ruhiggestellt, zugleich erwachten die Lawnmowers im vierten Inning aus dem Mittagsschlaf und erzielten 5 Runs (zuletzt Kathi Hochfellner mit einem Slide auf Home).
Diesen so herausgeholte Vorsprung konnten die Stockerauer nicht mehr aufholen, so dass das Spiel nach 5 Innings mit 10:7 zu unseren Gunsten endete.

In der Offensive gab es an diesem Tag Licht und Schatten: Leider wurden den Gegnern viele Outs geschenkt, z.B. durch Strikes auf unerreichbare Pitches sowie langsames Laufen zwischen den Bases. Umgekehrt erzielte fast jeder Spieler Runs, besonders hervor stachen Marc (4), Michi Schönbäck(3) sowie Randev, Manuel und Kathi (je 2).
Auch der Solo-Homerun von Felix zählte zu den Highlights.

Mit Ostern beginnt das Freilufttraining, und nach Ostern stehen endlich wieder Spiele im
Freien auf dem Programm.

Michelbaseball

News von der WBSV-Sitzung und vom Bundessenat

Von der Sitzung der Wiener Vereine (anwesend waren Lawnmowers, Bucks, Homerunners und Wanderers) sollen hier einige Punkte erwähnt werden:

Es darf nach wie vor nur ein Ausländer ohne Ausnahmebewilligung spielen.
Neu ist hingegen die Pitcherregelung – im ersten Spiel (ungerade Spielnummer) dürfen Ausländer mit bzw. ohne Ausnahmegenehmigung das ganze Spiel pitchen, im zweiten Spiel (gerade Spielnummer) dürfen nur mehr Spieler mit österreichischer Staatsbürgerschaft pitchen. In den Playoffs werden die Spiele umgedreht (Österreicher in Spielen mit ungerader Spielnummer, Ausländer in Spielen mit gerader Spielnummer).

Die Scorings müssen spätestens am ersten Werktag nach dem Spiel an den
Statistiker übermittelt werden.

Ab sofort werden keine Spielerpässe mehr ausgestellt und verwendet, es reichen die Registrationsnummern. Auch vor den Spielen entfällt damit die Spielerpasskontrolle.

Die neue Technische Kommission erstellt ein österreichweit einheitliches Ausbildungssystem für Schiedsrichter und Scorer. Der Wiener Verband will bei Ausbildungen Teile der Kosten übernehmen.

Der Wiener Verband wird in der Zeitschrift "Wiener Sport" gelegentlich einzelne Seiten gestalten. Alle Mitglieder von ASKÖ-Vereinen (also auch die Lawnmowers) sollten diese kostenlos per Post erhalten.

Am 2. und 3. April gibt es in Wien einen Umpirekurs.

Es soll dieses Jahr eine Wr. Meisterschaft geben, in der alle Wr. Vereine gegeneinander spielen.
Dies bedeutet für die Lawnmowers, dass sie zusätzlich zu den Ligaspielen auch gegen Wanderers, Bucks und ggf. Mercies spielen würden. Das hat nichts mit den Ligen zu tun, alle Spieler sind spielberechtigt. Termine werden ausgemacht, wenn die LL und RL-Pläne stehen.

Die Wanderers werden in den Sommerferien wieder Baseball als Teil des Wiener Ferienspiels machen. Angeblich war der Erfolg und die Nachfrage letztes Jahr viel größer als zuvor. Dies wird jede Fereinwoche ein Nachmittag auf der Spenadlwiese sein. Die Lawnmowers werden mithelfen, ich ersuche alle Erwachsene um Unterstützung. Unsere Nachwuchsspieler können natürlich teilnehmen.

Es gibt auch eine Homepage des Wr. Verbandes: http://www.wbsv.at.tt.

Michel

Schüler-Hallenturnier in Wr.Neustadt

Unser Auftritt beim Turnier am 23. Februar in der Wr.Neustädter Sporthauptschule begann denkbar ungünstig: Die Pitcher Felix, Tomas und Nick waren aufgrund Skikurses bzw. Grippe nicht verfügbar, außerdem fehlten beide Nicos. Dazu war Pitcher/Catcher Marc mit einer Ellbogenverletzung für beide Positionen nicht einsetzbar. Es wurden drei Spiele im Grunddurchgang sowie eines im Halbfinale bestritten.

Trotzdem begann das Turnier sehr erfreulich: Das erste Spiel gegen die Diving Ducks eröffnete Manuel Sturm am Mound, und er machte seine Sache ausgezeichnet: Sehr viele Ducks gingen gegen ihn Strike-Out. Leider war die Offense der Lawnmowers nicht viel besser, so dass das erste Spiel 3:1 für die Platzherren endete. Unser einziger Run wurde von Rookie Kathi Hochfellner erzielt.

Im zweiten Spiel gegen die Vienna Wanderers begann Clemens Hlawaty am Mound, der jedoch keinen guten Tag hatte und nach einem Inning von Tristan Ziegler abgelöst wurde. Doch auch Defense und Offense waren eher schwach, sodass das Spiel nach 2½ Innings von der Turnierleitung beendet wurde (uns wäre zwar noch ein Offense-Inning zugestanden, doch das wurde gestrichen). Endstand 8:2 für die Wanderers.

Danach spielten wir gleich erneut gegen die Wanderers, diesmal war das Spiel viel spannender: Fabian Adolf zeigte ausgezeichnetes Pitching, leider passierte am Schlag nicht viel, so dass nach drei Innings noch immer keine Runs erzielt wurden. Auch die Defense war ausgezeichnet, ein Höhepunkt war das Assist durch einen perfekten Wurf von Centerfielder Marius Sereinig zu 3rd Baseman Michi Schönbäck, der den Baserunner der Wanderers damit ins Out beförderte. Erst im letzten Inning konnten die Wanderers noch 3 Runs erzielen und damit das Spiel für sich entscheiden.

Damit sollten wir im Halbfinale gegen die Vienna Lions spielen, die bei Spielen davor alle anderen Teams besiegt hatten. Als Battery kamen Randev deSilva (P) und Manuel Sturm (C) zum Einsatz, die beide auf dieser Position debütierten. Beide überzeugten durch ausgezeichnete Leistung, leider geschahen einige Errors im Infield, die den Lions die Führung brachten. Gerade gegen dieses stärkste Team beeindruckte unsere Offense: Starke Basehits von Fabian Adolf und Lionel Mace brachten uns auf 4:3 heran. Leider konnten die Lions noch einen Punkt erzielen, bevor das Spiel von der Turnierleitung wegen Zeitüberschreitung beendet wurde: Endstand 5:3.

Fazit: Sehr gutes Pitching, aber schlechtes Batting. Folglich sehr schade, dass das Ergebnis nicht besser war. Umgekehrt war es sehr erfreulich, dass mit einer derart geschwächten Mannschaft und 4 Neulingen in der Lineup die Spiele gegen drei gute Mannschaften so knapp ausgingen.

Michel

Ausblick 2005 – Was die Lawnmowers erwartet

Mit gemischten Gefühlen geht es ins Jahr 2005. Mehr oder weniger eifrig beteiligen sich die Lawnmowers der verschiedenen Altersstufen am Trainingsangebot, und schön langsam zeichnet sich auch ab, wie die Mannschaften nächstes Jahr aussehen werden.

Lawnmowers I
Trotz schlechten Abschneiden wird die Mannschaft wieder in der Regionalliga Ost antreten. Diese ist durch Umschichtungen in der Ligastruktur geschrumpft, so dass wir nur 4 Doubleheader (gegen Crazy Geese Rohrbach, St.Pölten Pirates, Wr. Neustadt Diving Ducks und Linz/Gramastetten Bandits/Highlanders II – eine Spielgemeinschaft) austragen werden. Mehr oder weniger unverändert präsentieren sich uns die Geese und die Pirates, die Diving Ducks als freiwillige Absteiger aus der ABL (weil sie dieses Jahr an einer internationalen Liga teilnehmen) werden sicher ein starkes Team stellen. Da es nicht die zweite Mannschaft ist, darf alles, was ein Duck ist, hier gegen uns antreten. Dafür dürfte die Mischung Bandits/Tigers schwächer als im Vorjahr sein, da die stärksten Spieler der Oberösterreicher allesamt in der BBL spielen. Eine nicht sehr dichte, aber dafür recht interessante Liga erwartet uns. Unser Ziel soll ein besseres Abschneiden als im Vorjahr sein. Wie auch immer die Liga ausgeht, im Sommer findet ein sehr dichter Playoffbetrieb statt, auf den wir von vornherein verzichten (aufgrund des Spielermangels gegen Saisonende im Vorjahr).

Lawnmowers II
Unser Team wird mit ähnlicher Besetzung wie im Vorjahr antreten, auch hinsichtlich der Gegner gibt es keine großen Änderungen.
Neu sind die Graz Diggers, altbekannt dafür Rohrbach Crazy Geese 2, Tulln Ravens 2, Vienna Bulldogs sowie die Woodquarter Red Devils. Mit anderen Worten erwarten uns 5 Auswärtsspiele (eines davon in Wien, alle anderen mehr oder weniger weit weg) und 5 Heimspiele. Hier ist das Ziel wie immer: Spaß am gemeinsamen Baseballspiel zu haben, wenn dabei spielerisch eine Verbesserung zum Vorjahr rausschaut, umso besser.

Nachwuchs
Unser Juniorteam wird im kommenden Jahr in der APL – der Austrian Pony League – antreten, wodurch wir alle unsere Nachwuchsspieler gemeinsam in einer Mannschaft einsetzen können (für die Klasse Schüler sind mittlerweile einige zu alt, evt. wird es für die anderen dennoch das eine oder andere Spiel geben). Spielerisch lässt sich wenig vorhersagen. Die sehr junge Mannschaft des Vorjahres ist mittlerweile um einiges erfahrener, trotzdem gibt es viele Neuzugänge (sowie einige Abgänge). Dazu sind uns die anderen Pony-Teams kaum bekannt, auch ist noch nicht klar, wer aller an der Liga teilnimmt. Im Vorjahr waren es die Attnang Athletics, die Stock City Pony Cubbies, die Schwechat Blue Bats, die Kufstein Vikings, dieVienna Wanderers, die Tulln Ravens sowie die Schremser Pony Beers.
Ob alle Mannschaften dieses Jahr am Spielbetrieb teilnehmen, ist unklar, jedenfalls soll das größere Teamaufgebot auch mehr Vielfalt am Feld bieten (im Vorjahr wurde nur gegen Lions und Wanderers gespielt). Dafür werden dieses Jahr größere Anfahrtszeiten anfallen.

Noch sind es einige Wochen bis zum Ende des Wintertrainings mit Ende März. Es steht zu hoffen, dass alle noch die verbleibenden Trainingstermine nutzen, um ihre baseballerischen Fertigkeiten entsprechend zu schärfen!

Michel

Infos von der Ligasitzung

Am 30.1. fand im USZ Schmelz die alljährliche Ligasitzung der Landesligen und der Regionalliga Ost statt. Hier einige interessante Infos (danke an Alex Schroll für die Zusammenfassung):

Mannschaftsaufteilung:

RLO:
Wr. Neustadt Diving Ducks
Linz Bandits
Rohrbach Crazy Geese
St. Pölten Pirates
<b>Vienna Lawnmowers</b>

LL1:
Vienna Mercies
Babenberg Crusaders
Schremser Beers 2
Vienna Wanderers 2
Stockerau Cubs 2

LL2:
Rohrbach Crazy Geese 2
Tulln Ravens 2
Red Devils (Weitra)
<b>Vienna Lawnmowers 2</b>
Vienna Bulldogs
Graz Dirty Sox 2

RLO spielt Doubleheader (7 Inning) mit 2 Runden, also insgesamt 16 Spiele zu 8 Terminen. Also 4 Fahrten zu Auswärts-Spielen.
Nach den 2 Runden gibt es für die Top 4 noch 2 Runden lang Playoffs zu bestreiten.

LL02 spielt wie gehabt 9 Innings mit 2 Runden, also 10 Spiele insgesamt. Eine Zeitbegrenzung wurde für alle Spiele auf 3 Stunden festgelegt.

Für die Umpire bedeutet das insgesamt (von den Jugendspielen abgesehen) 9 Spiele zu umpiren. Das sollte keine Probleme bei der Einteilung geben.

Für die Scorer noch interessant: Die Scorings müssen am nächsten Werktag abgeschickt werden.

Dopingdiskussion in den USA erneut entbrannt

Zwei schwerwiegende Fälle des Dopingmissbrauches in der Major Leage wurden letzte Woche bekannt und haben in den Staaten eine breite Diskussion über die Politik der Liga entfacht.

Betroffen sind die beiden Superstars Barry Bonds und Jason Giambi. Beide sagten vor einer Jury aus, sie hätten Steroide zu sich genommen.

Die Informationen der Jury waren ursprünglich nicht für die Öffentlichkeit bestimmt. Über einen Informanten erfuhr der SF Chronicle aber von den Aussagen der beiden Spieler.

Während Giambi zugab, sich selbst 2003 menschliche Wachstumshormone und über die letzten drei Saisonen Steroide  injiziert zu haben, gab Bonds lediglich an, er hätte von seinem Trainer die illegalen Substanzen erhalten und nicht gewusst, dass es sich um Steroide handle. Wie der San Francisco Chronicle letzten Freitag berichtete, hatte er eine "klare Substanz" und eine Creme verwendet von denen er annahm, dass sie harmlos seien.

Der Trainer von Barry Bonds war an einem  Steroid-Verteiler-Ring beteiligt.

Für Giambi steht ein 120-millionen Dollar Vertrag bei den New York Yankees auf dem Spiel. Auch könnte es Disziplinarmaßnahmen seitens Baseball Commissioner Bud Selig geben.

Barry Bonds hingegen muss neben den vertraglichen Konsequenzen um die Aberkennung seiner Rekorde bangen. Noch ist sein Einzug in die Hall Of Fame und seine Homerun-Rekorde nicht gefährdet, doch die ersten kritischen Stimmen werden laut.

Beide Spieler geben an, dass die Medikamente keinen Einfluß auf ihre Spielstärke genommen hätten.

Wie immer die Wahrheit aussehen mag: Die Diskussion über die aktuelle Dopingpolitik ist neu entbrannt – und das ist gut so. Durch die lasche Haltung war dem Mißbrauch in der Vergangenheit Tür und Tor geöffnet. Jetzt gehören strenge Anti-Doping Gesetze erlassen und auch regelmäßige Kontrollen durchgeführt.Geeenau!

Kufstein Vikings sind Meister

Wr.Neustadt, 17.10.2004 – Nachdem die Kufstein Vikings die ersten beiden Spiele der Finalserie daheim klar für sich entscheiden konnten, brauchten sie nur mehr eine Partie gewinnen um sich die Meisterschaft zu holen.
Spiel 3 war für Samstag angesetzt, doch – wie so oft in diesem Jahr – spielte der Wettergott nicht mit und es musste auf Sonntag verschoben werden.

In den Tagen zuvor hatten die Ducks intensive Promotion für die Finalbegegnung(en) auf ihrem Heimplatz betrieben und man konnte gespannt sein, wie viele Nicht-Baseball-Spieler den Weg zum Ballpark finden.

Und die Wr. Neustädter zeigten, dass sie es verstehen Events zu organisieren. Verkaufsstände, ,Platzsprecher, gute Musik, Kuchen, Gewinnspiel, alles war vorhanden. Leider fanden nur wenige Zuschauer (um die 100) den Weg zum Ducksfield, davon ein Gutteil Baseballspieler anderer Vereine.
Dies lag zum einen am nasskalten Wetter und zum anderen an der Beginnzeit, begann doch das erste (und einzige) Spiel um 11:00.

Die Begegnung war erwartungsgemäß spannend. Am Mound der Neustädter begann Jason Wall und pitchte ein gutes Spiel. Lange stand es 4:1 für die Gastgeber, doch konnten die Vikings (auch durch eine umstrittene Entscheidung des Umpires nach einem versuchten Double-Play) durch einige gut getimte Hits im 8. Inning das Spiel doch noch umdrehen. Die Offensive der Ducks konnte in den letzten beiden Innings nichts mehr Nachsetzen und die Vikings gewannen – letztendlich verdient – mit 5:4 und sind somit österreichischer Staatsmeister.

Zeitgleich fand Game 1 (Vienna Metrostars gegen Attnang Athletics) der Best-of-Three Serie um den dritten Platz auf der Wiener Spenadlwiese statt. Hier stand es nach der regulären Spielzeit 1:1. Extrainnings mussten die Entscheidung bringen und es sollte bis ins 15te Inning dauern bis eine Entscheidung gefallen war. Nach über 3 Stunden Spielzeit erzielten die Metrostars den Winning Run und das Endergebnis lautete 2:1.
Spiel 2 fand gleich im Anschluss statt und dies konnten die Athletics mit 11:9 für sich entscheiden.
Die Entscheidung fällt nächste Woche (24.10.2004) in Attnang.

Links:
Kufstein Vikings
Wr.Neustadt Diving Ducks
Vienna Metrostars
Attnang Athletics

Meisterschaftsfeier Landesliga Ost 1+2

Wie jedes Jahr findet die Meisterschaftsfeier der Landesliga Ost in Tulln statt. Organisatoren sind die Tulln Ravens.

Sollte es so organisiert werden wie in den Jahren zuvor, steigt nach dem offiziellen Teil mit Verleihung der Awards ein Clubbing (Musik und Tanz und viel Tullner Jugend)

Eckdaten:

Datum: 23.10.2004
Ort: Tulln (Minoritenkeller)
Uhrzeit: 19:30

Division-Series endet

Mit dem 12-3 Sieg der Astros über die Braves endet die Division-Series in den USA.
In den anderen Spielen setzten sich die Yankees gegen die Twins, die Red Sox gegen die Angels und die Cardinals gegen die Dodgers durch.

In der mit Mittwoch beginnenden League-Championship-Series treffen die Red Sox auf die Yankees und die Astros auf die Cardinals. Spannende, emotionsgeladene Spiele sind garantiert!

Alles zu diesem Thema samt Videos und Bildern findet ihr unter http://mlb.com und http://baseball.msn.com.

Meisterschaftsfeier der Regionalliga Ost

Am Samstag, 30. Oktober 2004 ab 20:00, findet im Restaurant "Ahorner" beim Baseballplatz in Lichtenberg die Meisterschaftsfeier der RLO statt.

Es gibt die Möglichkeiten, in einfachen und billigen Lagern zu schlafen oder auch mit dem Schlafsack die Turnhalle zu benutzen.

Die Highlanders bitten als Organisatoren um Mitteilung der Vereine, wie viele Personen etwa nach Lichtenberg kommen werden bzw. wie viele Schlafplätze benötigt werden.

http://www.highlanders.at/ABGESAGT!