Zum Start ins neue Baseballjahr stand für die Mini Mowers am 22.02. ein Double Header gegen die U8 der Diving Ducks am Programm. Schon um 07:45 Uhr trafen die Reisenberger Nachwuchsspielerinnen und Nachwuchsspieler am Parkplatz der Sportmittelschule Wiener Neustadt ein und nach einem kurzen Aufwärmprogramm startete um 08:30 Uhr das erste der beiden „Early Bird Games“.

Line Up: #55 Laura SS/C, #20 Lea 1B, #5 Maximilian 3B, #27 Charlotte OF, #44 Sophie OF, #17 Bernhard P/C/OF, #18 Tobias C/OF/SS, #1 Emilian 2B, #50 Marlene OF/P, #15 Paul OF
Die Offense konnte im ersten Inning nicht unbedingt glänzen. Viele Schläge vom Tee waren notwendig, die die Defense der Ducks zum Glück nur zu einem Out verwandeln konnten. Nach 5 Runs kam es dann – wie in der U8 üblich – zum Wechsel. Die Defense war schon eher wach, trotz guten Aktionen wollte aber auch hier nur 1 Out gelingen. Im zweiten Inning lief es für die Mini Mowers dann besser. Einige Hits und das Baserunning nahm mehr Tempo auf. Erneut 5 Runs. Deffensiv wurde anschließend eine der besten mannschaftlichen Leistung in der noch jungen Mini Mowers Geschichte geboten. Das schönste Out, war wohl das dritte, als Bernhard auf der Pitcherposition bei Bases Loaded und noch null gegnerischen Runs einen kurzen Groundball blitzschnell aufnahm und zu Catcher Tobias zum Force Out auf Home direkt in den Handschuh warf. Es war auch die letzte Aktion im Spiel und so konnten die Mini Mowers das erste Match 2025 relativ eindeutig für sich entscheiden. Endstand 10-5.

Nach einer kurzen Stärkung in der Garderobe ging es wieder in die Halle für Game 2. Dieses Mal starteten die Mini Mowers in der Defense, wo es auch einige Umstellungen im Vergleich zum ersten Spiel gab. Bernhard versuchte sich als Catcher, Tobias kam ins Outfield und Rookie Marlene debütierte nach starken Leistungen im Training auf der Pitcher Position. Die Mowers konnten zwar in beiden Innings je 1 Out machen, doch wollten die weiteren einfach nicht gelingen. Auch die Diving Ducks taten sich mit einer immer stärker werdenden Offense der Reisenberger schwer und so konnten beide Teams in zwei Innings die vollen 10 Runs erzielen. Die U10 Teams des Winter Cups standen schon in den Startlöchern und so wurde entschieden das Extrainning auf max. 3 Runs zu begrenzen, was beiden Mannschaften auch gelang und so endete das ausgeglichene Spiel eben unentschieden: 13-13.
Alles in allem ein sehr guter erster Auftritt im Baseballjahr 2025, speziell im Feld waren schon sehr gute Aktionen dabei und man merkt – und das ist auch den gegnerischen Coaches aufgefallen – mittlerweile, das die Kinder auf ihren „Stammpositionen“ immer mehr eingespielt sind, was man auch an der Verteilung der Outs merkte. Neben dem erwähnten Out auf Home im ersten Spiel, wurde auf jeder weiteren Base ebenfalls mind. 2 Runner Out gemacht: Das Zusammenspiel von Laura (2 Assists) und Emilian im Middleinfield funktioniert dabei gut und Lea auf 1st Base und Maximilian auf 3rd Base machten die Outs jeweils Solo. Am Schlag ist zurzeit ein wenig der Wurm drinnen – nur ein Double durch Emilian und zu viele Schläge vom Tee. Da ist jetzt das Trainerteam gefordert, bei jeden einzelnen den Knoten zu finden und zu entwirren, damit die Bälle im Frühling wieder bis in den Föhrenwald fliegen!
Großer Dank an die Eltern, die die Kinder zu dieser unchristlichen Zeit schon nach Wiener Neustadt gebracht haben und auch an das fünfköpfige Trainerteam, das die Mini Mowers durch den Double Header begleitet hat.
