Piratas Del Caribe dominieren Lawnmowers

Während die Piratas konsequent die Bälle in die Lücken schlugen blieben an diesem Wochenende die Schläger der Lawnmowers eher ruhig. Nur 2 Runs konnten erzielt werden, enttäuschend nach der guten Offensivleistung der letzten Woche. Lichtblicke waren Thomas B., der ein schönes Double gegen den Zaun schlug sowie erneut Thorsten B. am Mound, dessen Breaking Balls die Schlagfreude der Piratas zumindest zeitweise dämpfen konnte.
Highlight des Spiels war sicher der Aspernallee-Homerun, auch wenn er vom Gegner geschlagen wurde…

In der Parallel-Partie der Landesliga Ost B siegten die Brewers zuhause über die Red Devils aus Weitra mit 26 zu 8.

Nächste Woche geht’s ins Woodquarter zu den Red Devils.Schade,….

Erstes Spiel – Erster Win

Einen schönen Start in die Liga bescherte den Lawnmowers das Spiel gegen die Schwechat Brewers auswärts in Rannersdorf. Zwar wurden 12 Runs zugelassen, doch 21-22 Runs auf Seiten der Mowers bedeuteten den Sieg nach Mercy Rule.

Rookie "Stahlarm" Thorsten warf ein starkes complete game mit guter Kontrolle. Die Mischung aus erfahrenen Spielern und Newcomern dürfte gut funktionieren.

In den beiden anderen Begegnungen der Landesliga Ost B konnten sich die Piratas Del Caribe gegen Team Japan und die Crazy Geese gegen die Red Devils durchsetzen.

Nächste Woche treffen die Lawnmowers in der Freudenau auf Liganeuling Piratas Del Caribe.

SpielplanIch war zwar nicht dabei…

Ein kleiner Neuanfang…

2009 bedeutet für die Lawnmowers ein kleiner Neuanfang. Nachdem Ende letzten Jahres sechs Stammspieler zu den Vienna Bucks wechselten, mußte die Regionalliga Mannschaft aufgelöst und die Vereinsstruktur adaptiert werden.
Ziel für dieses Jahr ist es ein neues, schlagkräftiges Team in der Landesliga zu formieren, auf das man in den nächsten Jahren aufbauen kann. Einige neue, engagierte Spieler tragen dazu bei, positiv in die Zukunft zu schauen. Auch das von Michel F. in jahrelanger Arbeit formierte Jugendteam wird verstärkt in die Landesliga-Mannschaft eingegliedert und sorgt so für neue Impulse im Verein. Die Saison wird ein Lehrjahr sein, in dem Spielpraxis gesammelt wird.

Erste Erfahrungen konnten wir bei den vergangenes Wochenende stattfindenden Wiener Meisterschaften sammeln. Gegen durchwegs stärkere Gegner aus höheren Ligen konnte zwar erwartungsgemäß kein Sieg eingefahren werden, dennoch war es eine Gelegenheit für viele neue Spieler Baseballluft zu schnuppern. Erfreulicherweise konnte auch gegen Regionalliga-Teams streckenweise gut mitgehalten werden.
Auch das Training, welches ab sofort an jedem Montag stattfindet, war trotz Urlaubszeit sehr gut besucht und macht Lust auf mehr. Alles in Allem ein motivierender Saisonbeginn.

Die Liga-Saison startet übernächste Woche mit einem Auswärtsspiel gegen die Brewers in Rannersdorf.

Trainingstermine

Anno Dazumal

Im vorigen Jahrtausend gab es ein Jahr, da waren die Lawnmowers ganz ähnlich wie elf Jahre später: in der Landesliga, hoch motiviert, aber mit viel Spaß. Aber einige Unterschiede gab es doch – Suna hieß Kaya, Rita Sedlak und Franta war noch jung [confused] und heißblütig [evil]. Und die Lawnnmowers hatten nicht nur jemanden, der Spielberichte schrieb, sondern es gab sogar auch einen Kolumnisten: Das Ergebnis war die "Rosarote Brille", die ich heute, nach mehreren Umzügen, aus dem Tiefspeicher geholt habe. Und so hörte sich das zu Saisonbeginn 1998 an …

"Angespornt durch einen frühen und nicht von allen erwarteten Erfolg am Beginn der Meisterschaft, soll diese Kolumne jede Woche die großartigen Leistungen der Lawnmowers würdigen und über alle Maßen loben. Ja, und wenn wir, also die Lawnmowers, gewonnen haben, kann es durchaus sein, dass in den Lobgesängen ein Körnchen Wahrheit steckt und wenn sie, die Lawnmowers, verloren haben, wird es eben ein Festspiel der Euphemismen. Also los und viel Spaß beim Lesen – Chris.

Hadmar: Unser Leadoff-Man, der mit engelsgleicher Geduld 2 Freiläufe herausschindete, ein grandioses Single ins Centerfield schlug und ein sicheres Triple nur deswegen verpasste, weil die dumme Foulline ein paar Meter zu weit rechts verlief. Obgleich er auf Shortstop, dieser schwierigen Position, spielen musste, unterlief ihm kein einziger Fehler. Bravo, Hadmar!

Edith: Mannschaftsdienlich verzichtete sie auf einen Hit, die zwei RBI´s waren wichtiger. Doch auch sie selbst scorte einen wertvollen Run und stahl im Angesicht des Gegners eine Base. Im Feld verwarf sie selten und dann nicht weit, der böse Scorer lastete ihr dennoch unbarmherzig einen Error an, was wir aufgrund der ansonsten glänzenden Leistungen gern entschuldigen.

Michel: Lob sei unserem Präsidenten, der in seiner ersten Plate Appearance dieses Jahres einen Freilauf bekam. Außerdem steuerte er zwei Runs bei und auch seinen unglücklichen Outs waren mächtige Schläge vorangegangen. Makellos im Feld, wobei man einschränken muss, dass kaum ein Ball wirklich bis zu ihm durchdringen konnte.

[…] Fortsetzung folgt …so lange…

Wiener Meisterschaft

Am 4. und 5. April starten die Lawnmowers bei den Wiener Meisterschaften in die Saison 2009. Teilnehmende Mannschaften werden neben den Mowers die Vienna Homerunners, die Vienna Metrostars, die Vienna Bucks, dem Team Japan und die Piratas Del Caribe sein.
Auf unser stark verändertes und verjüngtes Team wartet also eine große Herausforderung mit Teams aus unterschiedlichen Spielklassen.
Eine willkommene Gelegenheit also Erfahrungen zu sammeln!Mist

Gegner der Lawnmowers stehen fest

In der Ligasitzung der Landesliga am 15.2.2009 wurde folgende Einteilung beschlossen:

Gruppe A:
Spielmodus: 3er Turniere

St. Pölten Pirates
Stock City Cubs 2
Traiskirchen Grasshoppers
Tulln Ravens
Vienna Bucks 2
Vienna Bulldogs

Gruppe B:
Spielmodus: Hin- und Rückrunde

Piratas del Caribe
Rohrbach Crazy Geese 2
Schwechat Brewers
Team Japan 2
Vienna Lawnmowers
Woodquarter Red Devils

Der Meistertitel der LLO 2009 wird in einem gemeinsamen Final Four im Herbst ausgespielt.

Die Lawnmowers spielen also je 2 mal gegen karibische Piraten, verrückte Gänse, schwechater Brauer, japanische Japaner und waldviertler Rotteufel.
Die Spiele dauern je 9 Innings, in der Freudenau wird es eine Zeitbegrenzung von drei Stunden geben.   japanische Japaner

Neuigkeiten für die kommende Saison

Bei der Vorstandssitzung wurde beschlossen, dass die Lawnmowers in der Saison 2009 in folgenden Ligen antreten:

1. Allgemeine Klasse
In der allgemeinen Klasse werden wir nur mit einer Mannschaft antreten, und zwar in der Landesliga.

Im Landesligateam 2009 sollen v.a. die Spieler, die auch dieses Jahr Landesliga gespielt haben, zum Einsatz kommen – das umfasst auch fast das ganze Jugendteam! Dazu spielen evt. Spieler der diesjährigen LM1, so sie noch spielen wollen.

Schwerpunkt und Mannschaftsziel soll sein, schönen Baseball zu spielen und Spaß am Sport zu haben!

2. Nachwuchs
Im Nachwuchsbereich wird eine Teilnahme in der Jugendliga angestrebt.

Wintertraining
Das Wintertraining wird für ALLE jeden Samstag (außer an schulfreien Tagen) von 15.00 bis 17.00 in der Neilreichgasse 111 (Turnsaaleingang) stattfinden. Bei großem Interesse kann auch länger trainiert werden, auch für andere Ballspiele (Basketball, Fußball) ist Zeit vorhanden (die Halle ist von 14.00 bis 19.00 gemietet).

Trainingsbeginn ist 8. November 2008.mowers-teamverteilung

Lawnmowers 2 schlagen LL-Meister!

(Michel) In einem Nachtragsspiel inmitten der Regionalliga-Playoffs traten die Vienna Lawnmowers 2 gegen die Diving Ducks 2 an, die bereits als Meister der Landesliga feststanden. Dementsprechend waren die Erwartungen an das Spiel nicht allzu groß, trotzdem war unter den Spielern viel Motivation spürbar. Und entgegen allen Erwartungen konnten die Winter das Spiel von Anfang an offen halten, mehr noch: Die Gäste aus Wr. Neustadt mussten sich anstrengen, um Anschluss zu halten. Mit Ende des 8. Innings war der Spielstand 9:9, die Ducks konnten zwar einen Runner auf 3rd Base bringen, aber nicht scoren. Damit reichte den Lawnmowers ein Run im letzten Halbinning, den sie auch erzielen konnten.
Leadoff Joni Frimpong erreichte 1st Base nach einem Walk, 2nd Base nach einem Stealing und 3rd Base nach einem Groundout. Die Ducks spielten gegen den Run, doch Sean Anstiss schlug einen harten Hit durch die Mitte und damit den Winning Run ins Ziel. So unglaublich es wirkt – die Lawnmowers 2 haben damit den LL-Meistern ihre erste Saisonniederlage zugefügt. Das Team, eine Mischung aus Nachwuchs, Neulingen und Routiniers, war durchwegs hochmotiviert und hatte viel Freude am Spiel! Entsprechend zuversichtlich geht es ins letzte LM2-Spiel – wie im Vorjahr in Weitra!und wer

Erster Sieg der Lawnmowers Jugend in diesem Jahr!

Nach den ersten drei LM3-Spielen, die allesamt gegen starke Gegner bestritten wurden (Wanderers, Ducks) trat das Team am Dienstag nach Pfingsten erstmals gegen einen leichten Gegner an. In den Vorjahren wurden alle Spiele gegen die Ravens-Jugend gewonnen, und dieser Trend sollte anhalten. Die Offense begann stark, im ersten Halbinning konnten vier Runs erzielt , leider aber auch drei Strikeouts verschenkt werden.
Umgekehrt gab sich die Defense sehr stark: Pitcher Sean Anstiss warf ein Strike-Out nach dem anderen, und bis zum letzen Inning wurden sämtliche Schläge der Ravens zu Outs verwandelt. Daneben konnte die Offense beständig punkten, ab dem dritten Inning mit der Maximalzahl von 5 Runs pro Inning.
Die Ravens konnten dem nur sehr wenig entgegensetzen: Bis auf das eine oder andere Base-On-Balls oder Hit-By-Pitch schafften die Tullner erst im sechsten Inning ihren ersten Hit. Das Spiel endete nach deutlich über 2 Stunden Spielzeit mit 26:4. Erfreulich waren neben den vielen Hits (hier stach CF Lionel Mace mit 3 Hits heraus) auch die ausgezeichnete Defense – kein einziger Error in 6 Innings.

Bleibt zu hoffen, dass die Leistung auch in den kommenden Spielen erbracht wird!