Jahr: 2025

Lawnmowers erreichen Playoffs!

Ein sehr zweigespaltener Grunddurchgang liegt hinter unseren Vienna Lawnmowers. Auf eine Siegesserie von 5 Siegen folgte eine Niederlagenserie mit 5 Niederlagen. Entscheiden war darum der 6.Spieltag, bei dem Mowers zu der Stärke vom Saisonbeginn finden konnten und mit zwei Mercy-Rule Siegen den dritten Platz und damit das Ticket im den Kampf um den Meistertitel sichern konnten.

Weiter geht es damit Mitte September. Am 1. Playoff Spieltag geht es gegen die zweitplatzieren Danube Titans. Die Woche drauf trifft der Gewinner dieser Partie im Finale auf die die erstplatzierten Crazy Geese, der Verlierer muss ins kleine Finale.

Home Opener Reisenberg

Am 22.06. fand der Home Opener des Reisenberger Baseballplatzes statt. Die Reisenberg Mini Mowers durften auf ihren Heimfeld drei U8 Mannschaften und zahlreiche Zuschauer willkommen heißen. Nach einer kurzen Ansprache und dem First Pitch durch Bürgermeister Günter Sam startete kurz nach 10:00 Uhr das Eröffnungsspiel der Mini Mowers gegen die Bratislava Panthers aus der Slowakei. Die Reisenberger Nachwuchsspieler starteten gut in den Spieltag, spielten vor allem in der Defensive sehr konzentriert – gleich zum Start ein sauber gespieltes Double Play nach einem Fly Out von Laura Ageljic und Lea Buchberger – und konnten das erste Spiel mit 8-7 für sich entscheiden. Nach dem anschließenden Bratislava Stadtderby der Panthers gegen Apollo starteten die Mini Mowers gegen 12:15 Uhr in ihr zweites Spiel – das erste Badner Bezirksderby im Baseball überhaupt – gegen die Traiskirchen Grasshoppers. Trotz Temperaturen über 30°C kämpften beide Teams bis zum Schluss und die Reisenberger Defensive war erneut auschlaggebend für einen knappen 10-9 Erfolg, da zwei Traiskirchner auf der Homeplate Out gemacht werden konnten. In der Offensive taten sich die Mini Mowers an dem Tag oft schwer, vor allem stärkere Schläger waren teilweise sehr nervös und wollten vor dem großen Publikum feste Schläge zu sehr erzwingen. In Spiel 4 trafen die Grasshoppers dann auf eine Spielgemeinschaft der beiden Slowakischen Teams, ehe nach einer kurzen Stärkung in der Kantine dann im letzten Spiel des Tages noch einmal die Mini Mowers aufliefen. Mit Apollo Bratislava lieferten sich die Reisenberger eine beherzte Hitzeschlacht auf Augenhöhe, dabei u.a. ein sehr weiter Schlag von Catcher Tobias Friedrichkeit bis in den Föhrenwald. Beim Stand von 9-10 gelang den Slowaken dann aber im Fotofinish auf Home das entscheidende dritte Out und so mussten sich die Mini Mowers ganz knapp geschlagen geben. Der Stimmung tat das keinen Abbruch, die Nachwuchssportler ließen sich von den Zuschauern zurecht feiern und hatten trotz der hohen Temperaturen noch immer nicht genug von Baseball. Mit den Erwachsenen Vienna Lawnmowers, die als Fans zu Gast waren, spielten sie gemeinsam T-Ball bis spät in den Nachmittag hinein. Ein gelungener Eröffnungsspieltag! Großer Dank an alle ehrenamtlichen Helfer und Spendern, die diesen Tag in dieser Form ermöglicht haben.

MATCHKADER: #1 Emilian MACE 2B, #2 Stephan MACH-SCHRANZ 2B/3B/OF, #5 Maximilian KAMMERER 3B, #8 Maxine ABDOU OF, #12 Paula OKYERE-BOATENG P/OF, #15 Paul BUCHHEIT OF, #18 Tobias FRIEDRICHKEIT C, #20 Lea BUCHBERGER 1B, #25 Leon KOLLMANN OF, #27 Charlotte FEDERHOFER OF, #31 Anna-Maria BAYER OF, #35 Fabian SCHALKHAMMER SS, #50 Marlene BAYER P/OF, #55 Laura AGELJIC P/SS, #58 Lea PLEMATL-SCHUSTER P/OF, #97 Fiona MOHR OF

Eröffnung Baseballplatz Reisenberg

Ablauf:

10:00 – Eröffnung & First Pitch

10:10 – Reisenberg Mini Mowers vs. Bratislava Panthers

11:00 – Apollo Bratislava vs. Bratislava Panthers

11:50 – Reisenberg Mini Mowers vs. Traiskirchen Grasshoppers

12:40 – Bratislava Panthers vs. Traiskirchen Grasshoppers

13:30 – Reisenberg Mini Mowers vs. Apollo Bratislava

Anfahrt:

https://maps.app.goo.gl/WsA37aXURR6fE4bp7

Parkmöglichkeiten Am Eisteich, 2440 Reisenberg (Bis zum Ende der Gasse fahren, Parkplätze ausgeschildert). Vom Parkplatz am Ende der Gasse nach rechts auf den Feldweg abbiegen und gerade aus weiter 150m zum Baseballplatz.

Kuhglocke & Lederhut – Sweep im Waldviertel

Sa, 24.05. – Wetter wechselhaft, sonnig-bewölkt und wie immer, wenn sich die Vienna Lawnmowers auf den Weg zum Auswärtsspiel im Waldviertel machen, beginnt es auf halber Strecke auch zu regnen. Dennoch versammelten sich die Wiener am alt ehrwürdigen und schon oft hoch gewasserten Hells Gate zu Unserfrau-Altweitra. Während man noch tüftelte, ob langarm oder kurzarm, Skihaube oder Sonnencreme, bzw. ob man eh seinen Fluffy oder so ähnlich eingepackt hat – was a immer des scho wieder für a Bledsinn is – beobachtete man neben den scorenden Neumanns einen Nervenkitzler zwischen den Woodquarter Red Devils und den Dirty Sox Graz. Apropos „Bledsinn“ mit tiefamerikanischen Dialekt: Das österreichische Lieblingswort von Greg Gaines. Der Ex-Mower und Pitcher der Devils, feierte an diesem Tag seinen 60. Geburtstag und machte sich gleich einmal selbst ein Geschenk, in dem er mit 11 Strike Outs gegen die Steirer startete. So genug Bledsinn für eine Spieltag Einleitung? Na, noch nicht ganz: Da Moritz war brav, hat kaum unanständige Wörter herum gegrölt, hat ausreichend Wasser getrunken und hat alles getan, um zum 30. Hochzeitstag seiner Eltern nur Lobend im Spielbericht erwähnt zu werden, falls seine Mama ihn lesen sollte. So, jetzt aber…

VIENNA LAWNMOWERS vs. DIRTY SOX GRAZ

Starting Line Up: 95 Ablöscher CF, 11 Bittmann 3B, 22 Hlawaty SS, 1 Mace DH, 69 Ackerl 1B, 66 Nycz LF, 40 Piacentini 2B, 51 Paterno C, 19 Laudenbach RF – 24 Bammer P

Erstmals seit 2020 kam es also wieder zum Aufeinandertreffen mit der einzigen Baseballmannschaft der Steiermark. War es damals noch der einjährige Versuch mit den Farmteam, so traf man an diesem Samstag auf die Absteiger aus der 2.Bundesliga. Die Grazer, die bisher alle 3 Spiele in der Landesliga nicht gewinnen konnten – gegen die Geese 6-33 & 7-20, sowie gerade davor 6-7 gegen die Devils – zeigten sich dennoch motiviert, den bisher ungeschlagenen Lawnmowers die Suppe zu verkernölen. Es war vom Start weg kein gutes Spiel. Sowohl offensiv, als auch defensiv war das eher Sanostol gegen Reisplatten, als Backhendlsalat gegen Fiakergulasch. Die Mowers konnten zwar immer wieder einzelne Runs scoren, doch die Menge an Hits blieben aus. Ein Ground Rule Double weit über den Leftfield Zaun von Clemens Hlawaty blieb in Erinnerung. Im Feld kamen die Männer in weiß nur schwer mit dem üppigen, waldviertler grün unter ihren Füßen zurecht, das beim Fielden einigen Probleme bereitete. Pitcher Moritz Bammer ist da wohl als einziges positiv hervorzuheben und das nicht nur wegen dem in der Einleitung erwähnten. Zum Glück ging es den Sox nicht anders und obwohl die Steirer kurzzeitig sogar in Führung gingen, stemmten die Mowers das Spiel über die Runden. Bammer vollendete mit einem Strike Out, was neuerdings eine Kuhglocke im Lawnmowers Dugout erklingen lässt und damit war der vierte Sieg in Folge in trockenen Tüchern. Den unvoreingenommenen, ökologisch motivierten Durchschnittsleser, wird es spätestens jetzt seltsam anmuten, warum sich Wiener an der tschechischen Grenze treffen, um gegen Grazer zu spielen. Möglicherweise möchte man mit den vielen Treibhausgasen die Erderwärmung in Schach halten, damit es künftig auch im Waldviertel endlich einmal Sommer werden kann! Endstand 10-5.

VIENNA LAWNMOWERS vs. WOODQUARTER RED DEVILS

Staring Line Up: 1 Mace 1B, 94 Groh 2B, 40 Piacentini CF, 6 von Ameln C, 11 Bittmann LF, 66 Nycz RF, 22 Hlawaty SS, 5 Kammerer DH, 51 Paterno 3B – 95 Ablöscher P

Zum letzten Spiel des Tages am Hells Gate kam es zu einem Klassiker schlecht hin. Landesliga nach dem Reinheitsgebot. Lawnmowers gegen Red Devils. Gleichzeitig gab es aber auch zwei Besonderheiten: Der 16-jährige Remy Ablöscher, der im Winter vom Nachwuchs der Wanderers zu den Mowers gewechselt ist, debütierte am Mount und Gold Glover/Silver Slugger 2023 Roan Groh feierte nach einjähriger Verletzungspause sein Comeback. Ablöscher ließ die Kuhglocke klingeln, viele Strike Outs, kaum Base on Balls und die Devils hatten ihre Not, den Ball weiter als ins Infield zu befördern. Auf der anderen Seite pitchte Devils Urgestein Manuel Schrenk und auch ihm gelangen ein paar Strike Outs, so das es zu Beginn des 3.Innings nur 1-0 für die Wiener stand. Doch dann schaltete der Turbo. Mit dabei ein 3-Run-Home Run von Lionel Mace der auf der Homeplate den Rasenmäher startete und im Dugout mit dem Home Run-Lederhut ausgestattet wurde. Und als nächstes: Hallo, wir sind die Lawnmowers aus Wien, einer größeren Stadt an der Donau, und wir scoren da so vor uns hin und konnten im dritten Inning 10 Runs anschreiben. Die Defense machte souverän das, was sie die beiden Innings davor schon gemacht hatte, nämlich zuschauen, wie Ablöscher pitchte und zuhören, wie das Dugout die Kuhglocke in Richtung Burn Out Gefahr strapazierte. Im vierten Offensiv Inning gabs ein Deja vu: Home Run Nr. 2 von Lionel Mace und wieder einige Runs hinterher. Die Quote für eine Lawnmowers Niederlage war mittlerweile hochgetrieben und verlockte wohl nur den wettsüchtigsten Zuhälter irgendwo beim Zapfenstreich eines verrauchten Automatenlokals in einem Singapurer Vorort am Weg zur Tür noch gach ein paar Scheinchen anzubringen, die er dann auch nicht mehr wieder sehen sollte. Denn die Mowers setzten ihren Erfolgslauf fort. 5 Spiele, 5 Siege, schon 2mal zu Null gewonnen und BetEasyCool4Cash ist um 50,- SDG reicher! Endstand 19-0.

Es folgen einige spielfreie Wochen. Am 05.07. wird in Rohrbach bei Mattersburg das wegen Regen unterbrochene Spiel gegen die Crazy Geese beim Stand von 11-0 für die Lawnmowers mit dem 2.Inning fortgesetzt. Sieben Tage später geht´s erneut ins Burgenland wo das Rückspiel gegen die Geese und das erste Aufeinandertreffen mit den Titel Verteidigern Danube Titans am Plan steht, ehe Ende Juli und Anfang August auch schon die letzten beiden Spieltage im Grunddurchgang angesetzt sind. Es kommt einen von Jahr zu Jahr kürzer vor, so eine Landesliga Saison. Was einem auf jeden Fall nicht kurz vorkommt, ist die Fahrt nach Hause vom Waldviertel, wenn man alle 20min für eine Pinkelpause stehen bleiben muss. Das Waldviertler Bier zum Abschluss eines erfolgreichen Spieltages schmeckt zwar, aber treibt auch ganz gut…

Platz 3 bei „Baseball is for Girls too“

Nach der Premiere als Hallenturnier im November, fand am 17.5. Outdoor das zweite internationale Mädchen Baseballturnier „Baseball is for Girls too“ in Bratislava statt – dieses Mal in der Alterklasse U11. Lea Buchberger, Charlotte Federhofer, Marlene Bayer und Laura Agejic von den Reisenberg Mini Mowers nahmen gemeinsam mit Spielerinnen der Wr.Neustadt Diving Ducks, Apollo Bratislava und Vienna Metrostars in der von Lawnmowers Präsident Lionel Mace organisierten Spielgemeinschaft „International 25ers“ teil.

Nach der Eröffnungszeremonie lernten sich die elf 25ers erstmal ein bisschen kennen. Gemeinsames aufwärmen und herausfinden, wie man mit den unterschiedlichen Sprachen im Team umgeht.

Nach dem Eröffnungsspiel, wurde es ernst für die Spielgemeinschaft, die einheitlich in den blauen Trikots der Lawnmowers auflief. Im ersten Spiel bekamen es die 25ers mit den Slovakia Panthers zu tun und die Mädchen starteten schwer in die Partie. Viele Strike Outs und auch in der Defense war man auf Strike Outs der Gegner angewiesen. Umso erfreulicher das sowohl offensiv als auch im Feld zwei Mini Mowers den Korken zogen. Marlene Bayer konnte beim Stand von 0-6 Bot 2 den ersten Run des Turniers anschreiben und eröffnete dabei eine 2 Out Rally. Im darauffolgenden Inning gelang Short Stop Laura Ageljic der Assist zum ersten Out aus dem Spiel heraus. Die beherzte Aufholjagd wurde zwar nicht belohnt – Endstand 5-9 -, zeigte der Mannschaft aber dennoch auf, wozu sie gemeinsam im Stande waren.

Danach war erstmal Mittagspause und alle Teams nahmen in der Schulkantine der Zakladna Skola neben dem modernen Stadion von Slovan Bratislava platz. Dort wurde Suppe und ein warmes Mittagessen zubereitet. Nach dieser Stärkung startete der Marathon Nachmittag mit 3 Spielen hintereinander.

Um 13:30 Uhr ging es Los gegen das Team von Goodsports, einer slowakisch-tschechischen Spielgemeinschaft. Die 25ers konnten das Geschehen am Platz von Anfang an bestimmen und die Offensive kam in Fahrt, u.a. mit einem Inside the Park Homerun einer Apollo Spielerin. Aber auch Lea Buchberger hatte einen Traumtag erwischt und lieferte einen Hit nach dem anderen, ohne einen einzigen Strike Out über das ganze Turnier hinweg. Goodsports konnte auf Abstand gehalten werde und so konnte der erste Sieg eingefahren werden. Endstand 16-7.

Gleich danach ging es gegen die Vienna Panthers, das Mädchenteam der Baseballschule Wien (Vienna Hurricanes). Die 25ers machten dort weiter, wo sie aufgehörten hatten. Viele gute Schläge und auch ein paar Groundrule Doubles ermöglichten eine passable Führung, so das in der Defense auch mal durchrotiert und probiert werden konnte. Die Batterie hatte sich gut auf das Coach-Pitching von Mini Mowers Assistent Coach Michael Buchberger eingestellt. Somit stand ein zweiter Sieg zu Buche. Endstand 10-1.

Im Anschluss warteten die bis dato ungeschlagenen Titelverteidigerinnen aus Trnava. Eine sehr starke, eingespielte Mannschaft, ausschließlich mit zehn bis elf Jährigen Talenten. Da war das Tempo für viele 25ers, die bis dahin hauptsächlich U8 oder maximal U10 gespielt haben, dann doch etwas zu hoch. Dennoch hielten sie brav dagegen. In der Offense gab es keine Schwachpunkte, aber Trnavas Defense war auf zack. Im Feld probierte man die älteren Mädchen ins Outfield zu stellen und so auf Fly Outs zu spekulieren, was teilweise auch gelang. Endstand 3-11.

Mit zwei Siegen und zwei Niederlagen, musste man auf Schützenhilfe im Parallelspiel für den Finaleinzug hoffen. Goodsports musste gegen die Slovakia Panthers gewinnen, womit drei Teams je zwei Siege und zwei Niederlagen hatten. Jedoch durfte Goodsports nicht all zu hoch gewinnen, auf Grund der Run Differenz, die dann über das Weiterkommen entscheiden sollte. Doch den Panthers ging mit Fortdauer des Turniers der Tank aus, so war der Goodssports Sieg am Ende 5 Runs zu hoch und die 25ers mussten als Zaungäste am Finale teilnehmen. Nach einer kurzen Phase der Enttäuschung und tröstender Zuckerwatte, konnten die Mädchen bei der Siegerehrung im Anschluss dann doch wieder lächeln. Mit dem Pokal in der Hand und den Medaillen um den Hals fühlte sich auch dieser dritte Platz an, wie ein Gewinn.

Blitzstart in die Landesliga Saison

Mit drei Siegen und einem bei Führung abgebrochenen Spiel (Schlechtwetter) halten die Vienna Lawnmowers nach den ersten beiden Landesliga Spieltagen. Die Mannschaft von Manager Elijah Crowder spielte in den ersten Partien der neuen Saison abgebrüht und mit einer spielerischen Selbstverständlichkeit.

Bei Season Opener in Rohrbach ließ man im ersten Spiel den Vienna Bucks keine Chance. Highlight war gleich im ersten Inning der Grand Slam Homerun von Joshua Goldsberry. Auch im Match gegen die Rohrbach Crazy Geese starteten die Lawnmowers furios, das Spiel musste jedoch dann beim Stand von 11-0 nach dem ersten Inning abgebrochen werden auf Grund von Regenschauern. Das Spiel wird am 5.7. fortgesetzt.

Am zweiten Spieltag ließen die Mowers ihren Gegnern keine Chance. 17-9 Sieg gegen die Woodquarter Red Devils und am Nachmittag folgte ein 11-0 Sieg gegen das Farmteam der Vienna Metrostars. Somit setzen sich die Vienna Lawnmowers ungeschlagen oben in der Tabelle fest.

Am Samstag steigt in Altweitra der dritte Spieltag. Dort kommt es nach fünf Jahren zum Wiedersehen mit den Dirty Sox aus Graz und im Anschluss zum Rückspiel gegen die Red Devils.

Wiener Meisterschaft – Ein Wiedersehen nach 13 Jahren

Erstmals seit 2012 nehmen die Vienna Lawnmowers wieder an der Wiener Meisterschaft teil – ein Turnier in der Preseason ausgetragen vom Wiener Landesverband. Im Vergleich zu den letzten Teilnahmen vor 13 Jahren, hat sich nicht nur der Spielmodus geändert, sondern auch die Anzahl der Vereine in Wien ist stark zurück gegangen.

Wiener Meisterschaft 2025:

Heuer nehmen die 4 Wiener Vereine teil, die in der allgemeinen Klasse Mannschaften stellen. Antreten werden jedoch 7 Mannschaften, da die Metrostars und Wanderers neben der Bundesliga Mannschaft auch die Farmteams ins Rennen schicken. Die Gruppen sind nach Liga aufgeteilt:

Gruppe A – Metrostars 1 und Wanderers 1

Gruppe B – Metrostars 2 und Wanderers 2

Gruppe C – Metrostars 3, Bucks und Lawnmowers.

Unser Team trifft Freitag, 28.03. in der Freudenau und Samstag 29.03. auf der Spenadlwiese somit auf die selben Teams, wie in der Landesliga. Der Gruppensieger der Gruppe C spielt dann am Sonntag, 30.03. auf der Spenadlwiese gegen den Verlierer der Gruppe B. Der Gewinner dieses Spiels spielt dann gegen den Gewinner der Gruppe B. Der Gewinner dieses Spiels spielt dann gegen den Verlierer der Gruppe A. Der Gewinner dieses Spiels trifft im Finale auf den Gewinner der Gruppe A. Sollten die Lawnmowers als Gruppensieger werden, so bräuchte man 4 Siege in 4 Spielen an einem Tag gegen immer stärkere Gegner um das Turnier zu gewinnen. Unwahrscheinlich, aber mal schauen was passiert.

Wiener Meisterschaft früher:

Als die Vienna Lawnmowers letztmals teilnahmen war der Modus ein anderer. Gespielt wurden 2 Gruppen mit je einem Bundesligateam, einem Regionalligateam (heute 2.Bundesliga) und einem Landesligateam. Farmteams konnten nicht teilnehmen. Die Gruppendritten spielten dann gegeneinander um Platz 5, die Zweiten um Platz 3 und die Ersten im Finale. Neben den Metrostars, Wanderers und Bucks (letztere damals mit Großvereinambitionen auf dem Weg in die Bundesliga), nahmen noch Vereine teil, die es 2025 nicht mehr gibt: Piratas del Caribe, Team Japan, Vienna Knights (Team der American Internation School) und andere. Gespielt wurde ausschließlich auf der Spenadlwiese, die Freudenau war zu diesem Zeitpunkt noch nicht bundesligatauglich.

Erfolgreicher U8 Auftakt in Wr. Neustadt

Zum Start ins neue Baseballjahr stand für die Mini Mowers am 22.02. ein Double Header gegen die U8 der Diving Ducks am Programm. Schon um 07:45 Uhr trafen die Reisenberger Nachwuchsspielerinnen und Nachwuchsspieler am Parkplatz der Sportmittelschule Wiener Neustadt ein und nach einem kurzen Aufwärmprogramm startete um 08:30 Uhr das erste der beiden „Early Bird Games“.

Line Up: #55 Laura SS/C, #20 Lea 1B, #5 Maximilian 3B, #27 Charlotte OF, #44 Sophie OF, #17 Bernhard P/C/OF, #18 Tobias C/OF/SS, #1 Emilian 2B, #50 Marlene OF/P, #15 Paul OF

Die Offense konnte im ersten Inning nicht unbedingt glänzen. Viele Schläge vom Tee waren notwendig, die die Defense der Ducks zum Glück nur zu einem Out verwandeln konnten. Nach 5 Runs kam es dann – wie in der U8 üblich – zum Wechsel. Die Defense war schon eher wach, trotz guten Aktionen wollte aber auch hier nur 1 Out gelingen. Im zweiten Inning lief es für die Mini Mowers dann besser. Einige Hits und das Baserunning nahm mehr Tempo auf. Erneut 5 Runs. Deffensiv wurde anschließend eine der besten mannschaftlichen Leistung in der noch jungen Mini Mowers Geschichte geboten. Das schönste Out, war wohl das dritte, als Bernhard auf der Pitcherposition bei Bases Loaded und noch null gegnerischen Runs einen kurzen Groundball blitzschnell aufnahm und zu Catcher Tobias zum Force Out auf Home direkt in den Handschuh warf. Es war auch die letzte Aktion im Spiel und so konnten die Mini Mowers das erste Match 2025 relativ eindeutig für sich entscheiden. Endstand 10-5.

Nach einer kurzen Stärkung in der Garderobe ging es wieder in die Halle für Game 2. Dieses Mal starteten die Mini Mowers in der Defense, wo es auch einige Umstellungen im Vergleich zum ersten Spiel gab. Bernhard versuchte sich als Catcher, Tobias kam ins Outfield und Rookie Marlene debütierte nach starken Leistungen im Training auf der Pitcher Position. Die Mowers konnten zwar in beiden Innings je 1 Out machen, doch wollten die weiteren einfach nicht gelingen. Auch die Diving Ducks taten sich mit einer immer stärker werdenden Offense der Reisenberger schwer und so konnten beide Teams in zwei Innings die vollen 10 Runs erzielen. Die U10 Teams des Winter Cups standen schon in den Startlöchern und so wurde entschieden das Extrainning auf max. 3 Runs zu begrenzen, was beiden Mannschaften auch gelang und so endete das ausgeglichene Spiel eben unentschieden: 13-13.

Alles in allem ein sehr guter erster Auftritt im Baseballjahr 2025, speziell im Feld waren schon sehr gute Aktionen dabei und man merkt – und das ist auch den gegnerischen Coaches aufgefallen – mittlerweile, das die Kinder auf ihren „Stammpositionen“ immer mehr eingespielt sind, was man auch an der Verteilung der Outs merkte. Neben dem erwähnten Out auf Home im ersten Spiel, wurde auf jeder weiteren Base ebenfalls mind. 2 Runner Out gemacht: Das Zusammenspiel von Laura (2 Assists) und Emilian im Middleinfield funktioniert dabei gut und Lea auf 1st Base und Maximilian auf 3rd Base machten die Outs jeweils Solo. Am Schlag ist zurzeit ein wenig der Wurm drinnen – nur ein Double durch Emilian und zu viele Schläge vom Tee. Da ist jetzt das Trainerteam gefordert, bei jeden einzelnen den Knoten zu finden und zu entwirren, damit die Bälle im Frühling wieder bis in den Föhrenwald fliegen!

Großer Dank an die Eltern, die die Kinder zu dieser unchristlichen Zeit schon nach Wiener Neustadt gebracht haben und auch an das fünfköpfige Trainerteam, das die Mini Mowers durch den Double Header begleitet hat.

Landesliga Ost 2025

Am Donnerstag, 16.01., fand im Rahmen eines Online Meetings die Ligasitzung der Landesliga Ost 2025 statt. Wie auch 2024 nehmen auch 2025 wieder sieben Teams in der Landesliga Ost teil, wobei sich die Liga mit dieser Saison über vier Bundesländer verbreitet. Weiters wurde auch ein neuer Playoff Modus beschlossen.

Mannschaften

Nicht mehr dabei dieses Jahr ist das Farmteam der Stock City Cubs – die Stockerauer können auf Grund von Spielermangel nur noch ein Team für 2.Bundesliga Ost stellen. Dafür steigen die Dirty Sox Graz aus der 2.Bundesliga Mitte ab, mit deren mittlerweile ebenfalls aufgelösten 2.Mannschaft die Lawnmowers es zuletzt in der Coronasaison 2020 zu tun hatten. Durch den 2.Bundesliga-Abstieg der burgenländischen Crazy Geese letztes Jahr und der Steirer dieses Jahr erstreckt sich die Landesliga Ost nun über vier Bundesländer. Die Bundesliga im Vergleich spielt übrigens nur in drei Bundesländern, wobei mit Wien und Niederösterreich im Osten und nur Vorarlberg im Westen die Reisedistanzen eine andere Dimension haben. Durch den Wegfall der Cubs 2 gibt es in der Landesliga Ost 2025 mit den Metrostars 3 nur noch ein Farmteam.

Dirty Sox Graz – Ballpark Graz, Graz-Nord / gegründet 1991 / 2024 2.Bundesliga Mitte

Danube Titans – Ravens Nest, Tulln / gegründet 2016 /2024 Platz 1

Vienna Lawnmowers – Baseballplatz Freudenau, Wien / gegründet 1996 / 2024 Platz 2

Kutro Crazy Geese – Geese Ballpark, Rohrbach / gegründet 1993 / 2024 Platz 3

Vienna Metrostars 3 – Baseballplatz Freudenau, Wien / gegründet 1982 / 2024 Platz 4

Vienna Bucks – ASKÖ Sportzentrum Spenadlwiese, Wien / gegründet 1986 / 2024 Platz 5

Woodquarter Red Devis – Hell´s Gate, Altweitra-Unserfrau / gegründet 1999 / 2024 Platz 7

Spielmodus

Der Modus im Grunddurchgang bleibt weitestgehend unverändert. Gespielt werden Dreierturniere mit sieben Innings je Spiel. Jedes Team trifft über die Saison zweimal aufeinander, wodurch sich pro Mannschaft 12 Spiele aufgeteilt auf sechs Spieltage ergeben. Besonderheit: Die beiden Heimtermine der Dirty Sox in Graz werden nicht als Dreierturnier sondern als Doubleheader ausgetragen, wodurch nur zwei Teams in die Steiermark fahren müssen. Dadurch ergibt sich ein weiterer Doubleheader, welcher vorzugsweise im Wiener Raum ausgetragen werden soll. Seasonopenening ist für 26./27.04. angesetzt. Der Grunddurchgang sollte dann bis Mitte August spätestens abgeschlossen sein.

Der umstrittene Playoff Modus vom letztem Jahr (ein einzelnes Dreierturnier) ist nach einer Saison wieder Geschichte. 2025 wird ein neuer Modus getestet, der von den benötigten Terminen her nicht viel aufwendiger, dafür aber mehr Klarheit, Spannung und Innings versprechen soll:

Playoff Spieltag 1:

Spiel 1A – Platz 5* gegen Platz 4* – 9 Innings ohne Zeitbegrenzung

Spiel 1B – Platz 3* gegen Platz 2* – 9 Innings ohne Zeibegrenzung

Playoff Spielag 2 (Unteres Playoff Dreierturnier um Platz 5):

Platz 6* gegen Verlierer 1A – 7 Innings mit Zeitbegrenzung

Verlierer 1A gegen Platz 7* – 7 Innings mit Zeitbegrenzung

Platz 7* gegen Platz 6* – 7 Innings mit Zeitbegrenzung

Playoff Spieltag 2 (Oberes Playoff/Finaltag):

Spiel um Platz 3 – Gewinner 1A gegen Verlierer 1B – 9 Innings ohne Zeitbegrenzung

Finale – Gewinner 1B gegen Platz 1* – 9 Innings ohne Zeitbegrenzung

* Platzierung nach dem Grunddurchgang

Die Playoffspieltage sind je nach Platzverfügbarkeit für das Wochenene 13./14.09. (1.Spieltag) und 20./21.09. vorgesehen. Bei Witterungsbedingter Absage wird um eine Woche nach hinten verschoben.